Skip to main content

Quelle: АrсhDаilу

Tropenhaus / Jaque Studio

Tropenhaus / Jaque Studio - Außenaufnahmen, Fassade

Tropenhaus / Jaque Studio - Innenfotografie, Wohnzimmer, Tisch, Stuhl, BalkenTropenhaus / Jaque Studio - Innenfotografie, Esszimmer, Tisch, Sofa, Stuhl, Balken

Textbeschreibung der Architekten. Der ursprüngliche Ansatz basiert darauf, die Qualitäten des Standorts zu nutzen, da er über eine natürliche Quelle in der Mitte des Grundstücks verfügt, mit tropischen Bäumen mit großem Blattwerk, die davon profitieren, und einer für eine Region sehr eigenartigen Topographie ist normalerweise flach.

Tropenhaus / Jaque Studio - InnenaufnahmenTropenhaus / Jaque Studio - Bild 22 von 24Tropenhaus / Jaque Studio - Innenfotografie, Balken, Säule

Auf einer einzigen Ebene mit einem „L“-förmigen Design aufgelöst, zielt das Haus darauf ab, sich zum bestehenden Gewässer zu öffnen und die Aussicht auf den Dschungel mit Nordausrichtung zu nutzen. Das Haus besteht hauptsächlich aus einem schmalen Abschnitt, um natürliches Licht und Querlüftung in jedem seiner Räume zu nutzen. Die tropische Umgebung ist der Protagonist, wo sogar die Badezimmer jedes der vier Schlafzimmer in private Freiluftterrassen aufgelöst sind.

Tropenhaus / Jaque Studio - Innenfotografie, Schlafzimmer, Balken, SäuleTropenhaus / Jaque Studio - Bild 23 von 24Tropenhaus / Jaque Studio - Innenfotografie, Schlafzimmer, Balken

Der Hauptflur, der das gesamte Haus verbindet, fungiert auch als große Terrasse und verweist auf mexikanische Haciendas und Landhäuser, wo diese Art von Räumen normalerweise eine Doppelfunktion erfüllen, um zu verbinden und als Wohnbereich zu dienen. Das auf einer Ebene aufgelöste Haus ermöglicht hohe Decken, kühlere Innenräume und einen weiten Blick nach außen.

Tropenhaus / Jaque Studio - Innenaufnahmen, Badezimmer, Badewanne, WaschbeckenTropenhaus / Jaque Studio - Bild 24 von 24Tropenhaus / Jaque Studio - Innenfotografie, Schlafzimmer, Beleuchtung, Fenster

Das Haus ist zu 100 % autark, produziert seine Energie mit Batterien und Sonnenkollektoren, behandelt sein Abwasser mit einem Netz von Feuchtgebieten und nutzt das Wasser des Standorts durch Filter- und Enthärtungsanlagen. Ebenso wurden 77 % der Fläche des Grundstücks mit bereits bestehenden Bäumen und Vegetation konserviert.

Tropenhaus / Jaque Studio - Innenfotografie, BeamTropenhaus / Jaque Studio - Außenaufnahmen, Innenhof

Für das Projekt werden lokale Baulösungen und Oberflächen wie Kalkstein und Chukum verwendet; Holz ist jedoch das Hauptelement, das verwendet wird. Wir glauben, dass, so wie Stahl und Beton die Baumaterialien des 20. Jahrhunderts waren, Holz das Material des 21. Jahrhunderts sein wird.

Tropenhaus / Jaque Studio - InnenaufnahmenTropenhaus / Jaque Studio - Außenfotografie, Tisch, Stuhl, Fassade, Terrasse, Terrasse, Balken, Innenhof

Da es sich um einen nachwachsenden Rohstoff handelt, ist es leicht, hat einen geringeren CO2-Fußabdruck und physikalische Eigenschaften, die es ideal machen, um den klimatischen Bedingungen der Region standzuhalten. Ebenso tragen seine ästhetischen Eigenschaften dazu bei, eine warme und komfortable Umgebung zu schaffen, mit nachgewiesenen Vorteilen für die Gesundheit derjenigen, die diese Art von Räumen bewohnen.

Tropenhaus / Jaque Studio - AußenaufnahmenTropenhaus / Jaque Studio - Außenaufnahmen, Garten

Casa Tropical ist ein Projekt, das sich über die gesamte Landschaft erstreckt und versucht, die Schönheit des Ortes einzufangen. Es ist ein Gebäude, das als Zuschauer des natürlichen Kontexts auf den Boden gepflanzt wird, mit Materialien und Oberflächen, die sich in die Umgebung einfügen, und wo jeder Raum die Möglichkeit bietet, abzuschalten, sich zu entspannen und zu genießen.

Tropenhaus / Jaque Studio - Außenfotografie, Wald
Quelle: АrсhDаilу

Leave a Reply