Skip to main content

Quelle: АrсhDаilу

Tran Duy Hung Sekundarschule / Sunjin Vietnam Joint Venture Company

Tran Duy Hung Secondary School / Sunjin Vietnam Joint Venture Company - Außenfotografie, Fassade

Tran Duy Hung Secondary School / Sunjin Vietnam Joint Venture Company - Außenfotografie, Fenster, Zaun, Fassade

Textbeschreibung der Architekten. Die Tran Duy Hung Street (Bezirk Cau Giay, Hanoi) gilt als eines der neuen Stadtgebiete mit rasanter Entwicklung, dicht besiedelt mit vielen Wohnprojekten, Wohnhochhäusern, Dienstleistungsbetrieben mit moderner Architektur. Die Entwurfsaufgabe bestand darin, eine neue öffentliche Sekundarschule mit einem Untergeschoss, 5 Stockwerken, 44 Klassenzimmern voller Fachklassen, einer Mehrzweckzone und einem Schwimmbad zu bauen, die alle die nationalen Kriterien der Stufe 2 voll erfüllen. Die Idee der Planung Der Masterplan basiert auf einer Blockkombination, die Hauptfassade ist zur Südweststraße ausgerichtet. Das Gebäude umfasst Klassenzimmer, funktionale Klassenzimmer und eine Turnhalle, die insgesamt durch ein Brückensystem verbunden sind, das den zentralen Innenhof bedeckt.

Tran Duy Hung Secondary School / Sunjin Vietnam Joint Venture Company - Außenfotografie, GartenTran Duy Hung Secondary School / Sunjin Vietnam Joint Venture Company - Bild 29 von 32

Ziel ist es, die Unterrichtsräume vorrangig an der Nordost-Südwest-Achse anzuordnen, um eine optimale Belüftung und natürliche Belichtung zu erreichen sowie Komfort und Lärmschutz zu gewährleisten. Die Schule ist im hinteren Teil des Grundstücks geplant, weit weg von der Hauptstraße. Das Gymnasium mit vielen Funktionen kann der Gemeinde dienen, wie z. B. ein Schwimmbad und ein Mehrzweckbereich, der neben der Hauptstraße angeordnet ist – bequem zugänglich und spielt die Rolle, den Lärm der Hauptstraße daran zu hindern, die Klassenzimmer zu beeinträchtigen.

Tran Duy Hung Secondary School / Sunjin Vietnam Joint Venture Company - Innenfotografie, Regale, FensterTran Duy Hung Secondary School / Sunjin Vietnam Joint Venture Company - Bild 22 von 32Tran Duy Hung Secondary School / Sunjin Vietnam Joint Venture Company - InnenfotografieTran Duy Hung Secondary School / Sunjin Vietnam Joint Venture Company - Bild 17 von 32Tran Duy Hung Secondary School / Sunjin Vietnam Joint Venture Company - Innenfotografie

Insbesondere das Dach soll eine Grünfläche und einen botanischen Garten für Studenten schaffen. Während naturnahe Erlebnisräume in innerstädtischen Schulen zunehmend in Vergessenheit geraten, ermöglicht die Pflege der Grünflächen auf dem Dach die Entwicklung des Naturverständnisses und der Naturerfahrung der Schülerinnen und Schüler. Da das Projekt die Anwendung der automatischen Landwirtschaft mit 4.0-Technologie nutzt, können die Schüler den landwirtschaftlichen Produktionsprozess miterleben und daran teilnehmen. Mit einer geringen Baudichte zielt die Architektur der Schule darauf ab, Grünflächen auf ein höheres Stockwerk zu bringen: 6000 qm Gemüse- und Grüngarten sind in vielen Arten geplant – hohe und niedrige Bäume, die für jede Jahreszeit geeignet sind, wie z. Bibliotheksbereich im Freien usw. Aus der Sicht der Wohnung sieht die gesamte Schule wie ein grüner Park im Herzen eines belebten Stadtgebiets aus. Die Architektur des Gebäudes ist in einem minimalistischen Stil gestaltet, wobei das Gebäude selbst verwendet wird, um den architektonischen ästhetischen Wert hervorzuheben und sich in die Gesamtlandschaft des Gebiets zu integrieren. Die Farben sind einfach, aber flexibel und attraktiv.

Tran Duy Hung Secondary School / Sunjin Vietnam Joint Venture Company - Innenfotografie, FassadeTran Duy Hung Secondary School / Sunjin Vietnam Joint Venture Company - Außenfotografie, Stadtansicht

Um die Energieeinsparungs- und Dauerhaftigkeitskriterien zu erreichen, wendeten Gebäudestrukturen und -materialien bestehende Materialtechnologien an, suchten jedoch nach neuen Konstruktionslösungen, die hervorragende Ergebnisse als Stahlbetonkonstruktionslösung mit einem filmbeschichteten Rollladensystem erzielten, das kein Verputzen erfordert; Säulenbalkonsystem sorgt für Belüftung und minimiert Sicht, nicht messbares Bodensystem, glasierte keramische Wandfliesen mit selbstreinigender Technologie. Die Gestaltung überzeugt durch gleichzeitigen, komfortablen Einsatz in Lehren und Lernen und orientiert sich an modernen Schulmodellen in der Region und der Welt nach neuen Bildungsstandards wie: „Schüler im Mittelpunkt“, „Physiologisch und psychologisch altersgerecht“, „Bespielbar lernen – spielen lernen“, „Jeder Schultag ist ein glücklicher Tag“.


Quelle: АrсhDаilу

Leave a Reply