Skip to main content

Quelle: АrсhDаilу

NT Industry Polish Headquarters / GIGAARCHITEKCI Artur Garbula

NT Industry Polish Headquarters / GIGAARCHITEKCI Artur Garbula - Innenfotografie

NT Industry Polish Headquarters / GIGAARCHITEKCI Artur Garbula - Innenfotografie, Küche

Textbeschreibung der Architekten. Der neue Hauptsitz des dänischen Stahlkonstruktions- und Fertigungsunternehmens NT Industry befindet sich in den Gebäuden eines ehemaligen Schwerindustriekomplexes aus dem Jahr 1951, der 2003 vom jetzigen Eigentümer erworben wurde. Versteckt zwischen anderen Industriegebäuden und viel Grün ergänzt sich seine Neugestaltung die Umgebung dank seiner Fassade und Form. Das Design wurde in zwei separate Phasen unterteilt. Die erste Stufe umfasste die Sanierung des Torhauses, während die zweite Stufe die Renovierung des stillgelegten Bürogebäudes und die adaptive Umnutzung des Lagers anstrebte, das als neue Kantine umgestaltet wurde. Außerdem wurde ein begrünter Innenhof geschaffen, der Platz in der Mitte des Komplexes einnimmt.

NT Industry Polish Headquarters / GIGAARCHITEKCI Artur Garbula - InnenfotografieNT Industry Polish Headquarters / GIGAARCHITEKCI Artur Garbula - Innenfotografie, Küche

Die Hauptidee war, die Materialehrlichkeit zu wahren, einfache Designlösungen zu finden und so viele der ursprünglichen Gebäudestrukturen wie möglich zu erhalten. Backsteinwände wurden freigelegt, bestehende Treppenhäuser mit Terrazzo-Oberflächen wurden renoviert, während die an der Fassade verwendeten Cortenstahlplatten aus ungenutzten Stahlbeständen des Unternehmens hergestellt und vollständig vom Kunden hergestellt wurden. Die Cortenstahl-Fassade wurde auf der Grundlage eines von Architekten vorbereiteten Ausführungsprojekts zur wesentlichen Verwendung von alten gelagerten Materialien hergestellt.

NT Industry Polish Headquarters / GIGAARCHITEKCI Artur Garbula - Innenfotografie

Daher wurde der Zero-Waste-Gedanke gestalterisch umgesetzt. Das erwähnte Pförtnerhaus, das Ziel der ersten Etappe war, umfasst den Eingangsbereich des gesamten Komplexes und besteht aus zwei Baukörpern: einem verglasten Gebäude für das Sicherheitspersonal mit einem Warteraum für Fahrer und einem Fahrradunterstand. Cortenstahl wurde auch zur Kennzeichnung des Firmennamens verwendet. Das renovierte Bürogebäude bietet über 740 m2 flexible offene Bürofläche mit kleineren Kassen und Konferenzräumen.

NT Industry Polish Headquarters / GIGAARCHITEKCI Artur Garbula - Außenfotografie, Tür, Fassade, FensterNT Industry Polish Headquarters / GIGAARCHITEKCI Artur Garbula - Bild 36 von 39

Wiederverwendete Treppenhäuser wurden durch einen neuen Vorraum ergänzt. Der Eingang des Bürogebäudes liegt direkt vor der neuen Kantine, die Platz für bis zu 250 Personen bietet. Die neue räumliche Gestaltung führte neben der Kantine einen Erholungsbereich für die Arbeiter ein. Vorhandene Rampen wurden genutzt, um den Höhenunterschied innerhalb der Gebäude auszugleichen. An der Nordfassade wurden zwei Eingangsportale gestaltet, an der Südfassade zwei weitere, die den Zugang zum begrünten Innenhof ermöglichen.

NT Industry Polish Headquarters / GIGAARCHITEKCI Artur Garbula - InnenfotografieNT Industry Polish Headquarters / GIGAARCHITEKCI Artur Garbula - Innenfotografie, Beam

Die Eingänge und die Treppenhäuser wurden mit Cortenstahl verkleidet, während der Rest der Gebäude in neutralen Weiß- und Grautönen gehalten ist. Die Anordnung der Fenster wurde originalgetreu beibehalten. Wände und Dächer wurden thermomodernisiert. Die Innenräume sind im Loft-Stil gestaltet, mit unverputzten Ziegeln, Beton und Terrazzo, gepaart mit neuen Elementen mit schwarzer Oberfläche. Die Trennwand der Kantine zum Bürogebäude und alle Decken wurden mit Akustikplatten aus Naturmaterialien verkleidet. Kanalisation und technische Details wurden freigelegt. Die Möbel sind minimalistisch gehalten, um den Stil zu ergänzen. Die Sanierung wird in den nächsten Etappen fortgesetzt.

NT Industry Polish Headquarters / GIGAARCHITEKCI Artur Garbula - Innenfotografie, Wohnzimmer
Quelle: АrсhDаilу

Leave a Reply