Quelle: АrсhDаilу
„Neer“ Ferienhaus / Janus Architects
Textbeschreibung der Architekten. Die Topographie des Geländes, der raue Charakter, das Licht- und Schattenspiel der dichten Bäume und der tiefe Teich haben ein dominierendes Merkmal des Kontextes geschaffen, in den das Haus eingebettet ist. Die Idee entstand aus dem traditionellen Wohnprinzip des Stammhauses, in dem sich die Großfamilien zu mehreren Anlässen treffen und so ein privates und gemeinschaftliches Leben ermöglichen. Es handelt sich um ein Haus, das auf einem Sockel schwebt und bei dem die Natur nicht gestört wird, ist ein Schlüsselkonzept des Projekts.
Das Haus wurde zu einer Zeit entworfen, als COVID-19 seinen Höhepunkt erreichte. Daher konnten viele Einschränkungen bei der Ausführung des Projekts durch sorgfältiges Eingreifen innerhalb der begrenzten Zeit und des begrenzten Budgets bewältigt werden. Stahlkonstruktionen sind größtenteils vorgefertigt und da der Standort abgelegen ist, war der Transport und die Installation vor Ort eine Herausforderung. Die Südseite des Geländes ist nicht ansprechend, da es andere Häuser und öffentliche Zugänge gibt. Obwohl die private Zone in Nord-Süd-Richtung verläuft, sind die Schlafbereiche nach Norden ausgerichtet und der Südwind strömt durch den Außenhof und die Porosität im Raum.
Das ganze Haus liegt erhöht, da der Oberflächenabfluss die Frösche daran hindert, ins Innere einzudringen. Wo ein Frosch ist, folgt eine Schlange. Aus diesem Grund sind die Öffnungen und Fenster erhöht. Ein zentraler Innenhof fungiert als Mittelpunkt und schafft einen Übergang zwischen den Räumen. Dadurch kann der natürliche Luftstrom gedeihen und der Kontakt zwischen dem bebauten Raum und der Natur verbessert werden, wodurch das Mikroklima des Standorts verbessert wird, was den Kühleffekt verstärkt. Es sorgt für eine natürliche Belüftung des Hauses.
Da der Eigentümer des Hauses es einige Male im Jahr nutzen wird, ist es bei der Ausarbeitung des Konzepts von größter Bedeutung, dem Betondschungel zu entfliehen und sich in der Natur aufzuhalten. Aus diesem Grund wird der Außen-/Halbaußenbereich auf der Südseite platziert, wo sie die meiste Zeit verbringen werden. Die Auswahl pflegeleichter Materialien wird sorgfältig überlegt. Hohlblocksteine werden wegen der hervorragenden Wärmedämmeigenschaften verwendet und sorgen in den Schlafzimmern für maximale Kühlwirkung in der feuchten Jahreszeit. In der Decke, die die Bambusmatten hält, werden verarbeitete Hölzer verwendet, damit die direkte Wärme abgeleitet werden kann. Die Schirme/Jalis dienen an den Seiten zur ausreichenden Belüftung und zur Ableitung der eingeschlossenen Wärme nach außen. Ziegel werden verwendet, um die Textur für eine zeitlose Ästhetik zu verändern. Stähle werden für maximale Haltbarkeit und zur Schaffung einer Spannweite für eine baumartige Struktur verwendet. Die schwebenden Effekte der Konturen sorgen für die enorme Spannweite und das Gefühl einer leichten Struktur.
Quelle: АrсhDаilу