Quelle: АrсhDаilу
Navigieren Sie mit Ihrem KI-Concierge durch das Metaversum
Dieser Artikel ist der vierte in einer Reihe, die sich auf die Architektur des Metaversums konzentriert. hat mit John Marx, AIA, dem Gründungsdesigner und Chief Artistic Officer von Form4 Architecture, zusammengearbeitet, um Ihnen monatliche Artikel zu liefern, die darauf abzielen, das Metaversum zu definieren, das Potenzial dieses neuen Bereichs zu vermitteln und seine Einschränkungen zu verstehen.
Von allen Attributen, die das Metaversum definieren, ist die Erfahrung das wichtigste. Je tiefer wir in die Ära des Anthropozäns vordringen, desto mehr scheinen sich die Interessen der Menschen vom Sammeln von Dingen auf das Sammeln von Erfahrungen zu verlagern. Da die Nachfrage nach Erlebnissen immer intensiver und detaillierter wird, wird der Bedarf an Inhalten und der cleveren und effektiven Nutzung dieser Inhalte exponentiell steigen. Aus einer detaillierteren Perspektive werden das Management und die Qualität dieser Erfahrungen den anfänglichen Erfolg des Metaversums bestimmen. Hier kommt das Konzept eines Responsive AI Concierge ins Spiel.
Diese Erfahrungen werden ein hohes Maß an Kuratierung beinhalten. Wenn Sie eine ruhige Seitenstraße entlanggehen, wird höchstwahrscheinlich ein Erlebnis auf Sie warten, sei es ein Gebäude, eine Blume oder eine spontane Mäusebande, die Mozart spielt, oder ein Portal zu einer anderen Erfahrung … dem Metaversum ist kein statischer Raum. Es wird sich im Einklang mit den anwesenden Benutzern ständig weiterentwickeln und verändern. Diese Art der Kuratierung kann recht passiv und kaum wahrnehmbar sein oder wie bei einer traditionellen Bustour stark skriptgesteuert sein. Es kann vorhersehbar sein, wie bei der Suche nach einem Kunstmuseum, das seit Jahrzehnten an einem bestimmten Ort existiert, oder völlig unvorhersehbar, wie in einem kleinen Pop-up-Museum, dessen Einstiegspunkt nicht nur an 2.000 Orten gleichzeitig existiert, sondern sich möglicherweise auch nur von selbst präsentiert zehn Minuten lang bei dir und verschwindet dann. Die Bewältigung dieser Erfahrungen im Ausmaß des Metaversums ist eine gewaltige Aufgabe, die weit über die Wirksamkeit menschlicher Beteiligung hinausgeht.
Die folgende Geschichte veranschaulicht eine Vision des Metaversums anhand eines Prototyps, den wir das Symbol nennen, in dem große Strukturen einen Kontext für eine Überschneidung physischer und virtueller Erfahrungen bieten. Wo Sie andere Menschen in Echtzeit und im Raum treffen können, wo es aber als integraler Bestandteil Ihres Besuchs auch einen digitalen Zwilling gibt, mit dem Sie dieses Erlebnis mit anderen überall auf der Welt genießen können.
Stellen Sie sich vor, Sie betreten einen riesigen und faszinierenden Innenraum. Dies ist ein Raum, der geografisch nahezu grenzenlos zu sein scheint und dessen Fähigkeit, Sie in seinen Bann zu ziehen, kraftvoll und fesselnd ist. Es erwartet Sie ein Erlebnis … nun ja, tatsächlich warten mehrere Erlebnisse auf Sie.
Die Reise war vor einem Jahr geplant, Sie kauften Tickets für The Icon und wählten das ehrgeizige Thema der intergalaktischen Erforschung. Es gab einen ausführlichen Fragebogen, der sich eingehend mit Ihren Zielen und Erwartungen für Ihren Besuch befasste … und sogar nach Ihren Lieblingsfarben und Ihrem Musikgeschmack. Es gab die Option, das System Ihren Online-Verlauf überprüfen zu lassen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie Sie sich in der Welt bewegen und was Ihnen wichtig ist. Sie konnten steuern, wie aufdringlich das System sein könnte, um Ihre Privatsphäre mit Ihrem Wunsch nach einem personalisierten Erlebnis in Einklang zu bringen.
Sie waren eine Woche hier und wussten nicht so recht, was Sie erwarten würde. Die Bilder der Erfahrungen anderer Menschen schienen nicht von dieser Welt zu sein, als wären sie tatsächlich im Weltraum zu einer fernen Welt gereist, oder in Ihrem Fall zu Welten.
Im Laufe einiger Monate waren Sie versucht, Ihre Erfahrung zu „verbessern“. Erstens mit einer Reihe virtueller Hintergrundbesuche an einigen Orten, die Sie sehen könnten, einige „real“ wie der Mars, andere völlig imaginär. Danach wurden Sie dazu verleitet, es körperlicher zu gestalten. Über den Online-Shop des Portals gab es eine Vielzahl von Zubehöroptionen, aber schließlich entschied man sich, Outfits für eine Woche zu kaufen, darunter ein fortschrittliches Set AR-Brillen, Stiefel und individuelle/kreative Raumanzüge für Spaziergänge auf fremden Planeten.
Das von Ihnen ausgewählte Erlebnis ist partizipatorisch und kuratiert. Es geht nicht einfach darum, in einem analogen Vergnügungspark aufzutauchen und für ein paar Fahrgeschäfte in langen Schlangen zu stehen. Von dem Moment an, in dem Sie die Schwelle des Themenflugzeugs überschreiten, das Sie zu diesem Wunder der Technologie bringt, sind Sie in ein Erlebnis eingetaucht. An der Einstiegsstation haben Sie Ihr erstes Outfit angezogen. Nicht alle verfügbaren Erlebnisse laden dazu ein, in maßgeschneiderten Outfits anzukommen, aber diese Woche scheint jeder in unglaublich fantasievollen Variationen der Raumfahrt unterwegs zu sein, einige haben die Farbe ihrer Haare oder andere Körperteile verändert.
Täglich kommen 20.000 Menschen zu The Icon. Sie kommen wegen einer Erfahrung, und die meisten dieser Erfahrungen sind kuratiert. Es ist eine gewaltige Aufgabe, täglich 20.000 Erlebnisse unterschiedlicher Länge und Intensität zu orchestrieren. Es handelt sich um eine Anstrengung, die, wenn sie von Menschen unternommen würde, der Landung von 20.000 Flugzeugen auf einem Flughafen im Abstand von einer Stunde gleichkäme.
Um ein Höchstmaß an Benutzererfahrung in einer teils virtuellen, teils realen Umgebung zu bieten, könnte ein Projekt wie The Icon von einem Responsive AI Concierge verwaltet werden. Es erfährt von Ihnen, sobald Sie sich zum ersten Mal bei einem Online-Portal anmelden, um sich über dessen Existenz zu erkundigen. Für diejenigen, die sich an einem vollständig oder teilweise kuratierten Erlebnis beteiligen möchten, besteht die Notwendigkeit, von jedem Benutzer eine angemessene Menge an Informationen zu sammeln.
In unserem Beispiel durchläuft der Responsive AI Concierge acht Schritte, um einen Kontext für Ihr Erlebnis zu schaffen:
Besucher – Bestimmen Sie zunächst die Häufigkeit und die breite Art der Besucher. Kommen Sie als Einzelperson, Paar, Familie oder Gruppe von Freunden? Sind Sie ein Gamer oder ein Künstler, sind Sie einmal zu Besuch oder ein wiederkehrender Besucher? Benutzerprofile – Entwickeln Sie einen umfassenden Hintergrund basierend auf Vorlieben und Interessen. Von besonderer Bedeutung ist, welche Art von Persönlichkeit jeder Benutzer als … Entdecker, Künstler oder Gelehrter darstellen möchte? In gewisser Weise könnte man dies als eine Auswahl der Art von Charakter verstehen, die man in einem Film spielen möchte, aber es bereitet die Bühne für die Art von Erfahrung, die man machen möchte. Benutzerbedarfszustände: Dieser Aspekt bestimmt, wie aktiv oder passiv der Benutzer in der Erfahrung sein möchte. Sucht der Benutzer ein entspannendes und ruhiges Erlebnis oder ein intensives, aufregendes Erlebnis? Makrothemen: Dies sind die narrativen Überlagerungen, die dem Erlebnis ein bestimmtes Thema verleihen. Das Themenspektrum wird nur durch die menschliche oder KI-Vorstellungskraft begrenzt. Dabei kann es sich um ein vorhandenes Theme aus der Bibliothek oder ein benutzerdefiniertes Theme handeln. Stellen Sie sich vor, Ihre Kinder entwerfen ein individuelles Thema rund um den Jahrestag ihrer Eltern. Inhaltsquellen: Inhalte können aus verschiedenen Quellen stammen, es stechen jedoch drei Kategorien hervor. Markenpartner sind langfristige Beziehungen zu bekannten und etablierten Organisationen. Unternehmen wie Disney, Netflix oder Epic Games könnten zu Content-Anbietern werden, die ihre eigenen Attraktionen schaffen. In Auftrag gegebene Inhalte können von unabhängigen Künstlern mit spezifischen Absichten in Bezug auf einzigartige Erzählthemen stammen. Schließlich können Benutzer während eines Vor-Ort-Erlebnisses Inhalte erstellen, die in Echtzeit mit anderen Benutzern geteilt oder aufgezeichnet werden. Linsen: Dies ist eine Dynamik zwischen Immersion und Absorption. Immersion bezieht sich auf die vollständige Beschäftigung mit körperlichen oder geistigen Aktivitäten wie dem Aufbau einer Welt, bei denen es um die Erstellung oder Produktion neuer Inhalte geht. Durch das Eintauchen kann das Gefühl einer intensiven Beziehung und der Zugehörigkeit zu einer Benutzergemeinschaft entstehen. Absorption bezieht sich auf das Lernen aus der Ferne, bei dem der Benutzer ein Verständnis für ein Thema aufbaut, ohne sich aktiv mit anderen aus der Community auszutauschen. Erzähltypen: Jeder Benutzer möchte in seinen Erfahrungen unterschiedliche Ebenen der Kuration und Skripterstellung. Dies reicht von nicht kuratiertem Wandern über einfache lineare Planung bis hin zu einem verzweigten Erlebnis, bei dem dem Benutzer an mehreren Punkten Optionen für die Ausführung verschiedener Dinge präsentiert werden und eine Auswahl dann zusätzliche Optionspunkte auslöst. Ein vollständig interaktiver Erzähltyp ermöglicht es dem Benutzer, auf scheinbar organische Weise frei zu navigieren, während der AI Concierge den Benutzer kontinuierlich mit einzigartigen Erlebnissen verführt. Erlebnisoptionen: Letztendlich erstellt der AI Concierge eine Reihe spezifischer Erlebnisse, die auf jeden Benutzer oder jede Benutzergruppe zugeschnitten sind.
Das Icon existiert noch nicht, aber es erweitert den Prototyp eines traditionellen Themenparks dramatisch. Themenparks auf der ganzen Welt basieren auf relativ nicht-partizipativen Unterhaltungserlebnissen. Obwohl sie außerordentlich ansprechend sein können, fehlt ihnen die Möglichkeit für ein einzigartig individuelles Erlebnis und sie können sich nicht in Echtzeit an die Bedürfnisse ihrer Benutzer anpassen. Das Metaversum wird hochgradig interaktiv und partizipativ sein und Sie dazu einladen, vollständig in eine physische/virtuelle Umgebung einzutauchen.
Immer auf der Hut … immer für Sie da … ist es aufdringliche Spionage oder ist es ein cleverer Spiegel mit wirtschaftlichem Anreiz? Das genaue Gleichgewicht dieser beiden Kräfte sollte dem Benutzer überlassen bleiben.
Wir betreten einen neuen Bereich des Erlebnisdesigns und der Kuration. In vielerlei Hinsicht bieten diese neuen Ebenen der Individualisierung eine beispiellose Gelegenheit, die Art des Lernens, der Unterhaltung und der Freizeit zu verändern. Wir müssen Grenzen und Bedingungen für Privatsphäre, Sicherheit und Kontrolle festlegen und eine offene Plattform für Innovation und immersive und fantasievolle benutzerbasierte Erlebnisse bereitstellen. Mit Hilfe eines aufmerksamen KI-Concierges können wir uns die Zukunft vorstellen.
„Navigating the Metaverse with your AI Concierge“ wurde vom Architekten John Marx, AIA, geschrieben, dem Gründungsdesigner und Chief Artistic Officer von Form4 Architecture, einem preisgekrönten Unternehmen mit Sitz in San Francisco, das markante Gebäude, Campusgelände und Innenräume für Bay entwirft Technologieunternehmen in der Umgebung wie Google und Facebook, Labore für Kunden aus dem Life-Science-Bereich und Arbeitsplätze für zahlreiche andere Unternehmen. Von 2000 bis 2007 hielt Marx einen Kurs zum Thema Placemaking im Cyberspace an der University of California, Berkley, und 2020 entwarf er sein erstes Projekt im Metaverse für Burning Man: The Museum of No Spectators. Im folgenden Jahr leitete John Marx ein Designteam, das mit der Erstellung eines 500-Milliarden-Dollar-Portals zum Metaverse beauftragt war.
Quelle: АrсhDаilу