Quelle: АrсhDаilу
Modernes Tiânn-Haus / HAO-Design
Textbeschreibung der Architekten. Die traditionelle Form des Zusammenlebens von drei Generationen unter einem Dach hat sich weiterentwickelt, um den veränderten Familienstrukturen gerecht zu werden. Die Form des Zusammenlebens von einer Generation oder zwei Generationen ist heute üblich geworden. Modernes Wohnen priorisiert jetzt Unabhängigkeit. Sogar die Älteren wünschen sich jetzt ihren eigenen persönlichen Lebensraum, während jüngere Mitglieder in der Nähe wohnen, um sich um sie zu kümmern. Infolgedessen wird modernes Wohnen neu gedacht, um diesen Anforderungen des modernen Wohnstils gerecht zu werden. Der Gemeinschaftsbereich befindet sich im ersten Stock, während der zweite Stock die Schlafzimmer enthält und der dritte Stock eine Terrasse und einen Ahnenschrein umfasst. Der lange Grundriss von Stadthäusern stellte eine unvermeidliche Herausforderung dar, Licht in die Mitte des Gebäudes zu bringen. Die Besitzer wünschten sich auch ein Stück Land, um mit ihren Kindern die Erde zu berühren, Gemüse anzubauen und den Wechsel der Jahreszeiten zu genießen. Wo ein grünes Land ist, da ist Licht.
Vor diesem Hintergrund entwarf ich das Layout, das auf dem grünen Land zentriert ist, mit Familienwohnbereichen in diesem schmalen und langen Raum. Das Designkonzept ähnelt dem „tiânn“ (Hof) in Sanheyuan. Tiânn war in den frühen Zeiten der Ort für Getreidetrocknung, Blumenstrauß und Familienkommunikation. Verglichen mit der Offenheit in der Vergangenheit ist das Tiânn-ähnliche Land hier versteckter und dient als modernes Sanheyuan. Die Lobby, das Wohnzimmer, die Küche, das Esszimmer und der Tatami-Raum entsprechen dem Hauptgebäude und den „beschützenden Drachen“ (hùlóng, die Flügel von Sanheyuan) links und rechts der traditionellen Residenz, die den „tiânn“ ausschließlich für die Familie umschließen . Mit verschiedenen Fensterstilen und der zurückhaltenden Anordnung wird das Licht in die Räume geleitet und die Natur zum Greifen nah.
Am Eingang ist durch ein teilweise erhöhtes, raumhohes Fenster ein Baum im Tiânn zu sehen, der ein Gefühl von Ritual für das Heimkommen vermittelt. Die luftdichte Tür an der Seite ist der Eingang ins Grüne. Unten verfügt die offene Küche an der Ecke über ein ganzes festes Fenster ohne zusätzliche Reihen von Fensterrahmen. Aus dem Fenster kann man einen Panoramablick genießen, als würde man ein Gemälde beobachten, das sich mit der Zeit verändert. Das Tatami-Zimmer/Gästezimmer hat ein niedrigeres Fenster, das natürliches Licht von Tiânn hereinlässt und eine ruhige und entspannte Atmosphäre schafft. Der Hinterhofgarten mit Pflanzen auf dem Brett lässt überall Sonne und Grün zu. Steigt man die Treppe zum privaten Raum im zweiten Stock hinauf, erweitert sich der Innenhof durch das gesamte Gebäude, von der horizontalen Fläche bis zur vertikalen Erhebung. Der Baum im tiânn-ähnlichen Innenhof kann von Fenstern auf drei verschiedenen Ebenen bewundert werden, und sein grünes Laub ist sogar vom Erker des Hauptbadezimmers aus sichtbar und verleiht eine romantische Atmosphäre.
Der offene Raum zwischen den Treppen dient einem Designzweck und ermöglicht es der natürlichen Schönheit des Innenhofs, das Hauptschlafzimmer und zwei Kinderzimmer zu verbinden. Der Hohlraum ist auch zum Penthouse im dritten Stock hin offen und bietet einen Eckraum für einen Ahnenschrein oder einen Pufferraum für die zukünftige Nutzung. Die Terrasse lädt natürliches Licht ein, in den zweiten Stock zu strömen und den Bereich zu beleuchten. Nachdem ich das Innenlayout fertiggestellt hatte, verlagerte ich meinen Fokus vom Inneren zum Äußeren des Gebäudes. Um ein Gefühl klarer Erwartung zu erzeugen, habe ich den Vorgarten gestaltet, indem ich den Gebäudekörper zurückgezogen und einen relativ versteckten Korridor zurückgezogen habe, was eine schöne Welt hinter der Tür suggeriert. Die Vorliebe des Eigentümers für die Farbe Grau und Metallic-Elemente diente mir als Inspiration, was zu sauberen modernistischen Linien und personalisierten, fantasievollen Formen an der Fassade des Hauses führte. Zusätzlich zur harten Fassade wurde eine weiche Kurve hinzugefügt, um das Bild des schrägen Dachs von Sanheyuan subtil zu vermitteln.
Die Textur der Fassade besteht aus Rohputz in Betonoptik und eloxierten Metallwellblechen. Die Rauheit des rohen Betons, der eine künstliche Holzmaserung aufweist, die durch das Einbrennen der Holzmaserung auf die Betonoberfläche entsteht, und die Eleganz der nebligen silbernen Wellbleche schaffen einen optisch auffälligen Kontrast. Die Treppen sind mit rostigen Eisenmusterfliesen gepflastert, die sich vom Ausdruck des Metallmusters auf den Wellblechen unterscheiden. Obwohl die Materialien selbst gewöhnlich erscheinen, werden sie auf frische und innovative Weise präsentiert, was ihnen ein einzigartiges und unverwechselbares Aussehen verleiht. Die Wände des Hauses sind mit verschmiertem Betonputz verkleidet, der Boden mit Terrazzo gepflastert.
Für die partielle Dekoration fügen ofenglasierte Variantenfliesen in hellen Farben und Fliesen mit künstlicher alter Holzmaserung dem grauen Raum ein lebendiges Farbschema hinzu. Zusätzlich wird der Raum durch die unterschiedlichen Höhenunterschiede des abgesenkten Bodens differenziert und abgewechselt. Die Möbel und Beleuchtung konzentrieren sich auf Metallausdrücke, die die Eigentümer bevorzugen, und werden von warmen Holz- und Ledertönen begleitet, um die kalten und warmen Töne zu harmonisieren. Die Trennwand zwischen Lobby und Wohnzimmer ist ein maßgefertigtes zusammengesetztes Möbelstück, das von einem Metallschmied hergestellt wurde. Durch die Umwandlung der gewöhnlichen Fernsehwand in ein Möbelstück kann die multifunktionale Trennwand einen Fernseher, visuelle und Audiogeräte, Schuhe und Schlüssel aufbewahren. Der Esstisch aus recyceltem Teakholz und die Fliesen mit gesprenkelter Holzmaserung ergänzen die silbernen technologischen Akzente der rostfreien Küchengeräte und der Aluminium-Pendelleuchte und schaffen eine Balance zwischen warmen und kühlen Tönen. Campingartikel sind in den Tatami-Raum integriert und verleihen ihm eine gemütliche Note.
Quelle: АrсhDаilу