Quelle: АrсhDаilу
Lokomotivwerkstatt / Sissons Architecture
Textbeschreibung der Architekten. Die 1871 eröffneten Locomotive Workshops widmeten sich der Wartung und Herstellung von Lokomotiven und Schienenfahrzeugen, um den Ausbau des australischen Eisenbahnnetzes zu unterstützen. Im Laufe der folgenden Jahrzehnte vergrößerte sich der Komplex und umfasste die Kutschenfabrik, die Federwerkstatt, die Gießerei, die Lackiererei und den großen Montageschuppen. Auf dem Höhepunkt im Jahr 1952 war das Gelände mit über 10.000 Menschen voll belegt. Nach über 100 Jahren ununterbrochenem Betrieb wurden die Eveleigh Locomotive Workshops 1988 geschlossen. Seit ihrer Schließung fungiert der Standort als Australian Technology Park, ein Versuch, ein Zentrum für Innovation und Technologieforschung zu schaffen. Das unglückliche Ergebnis war jedoch die Entstehung eines seelenlosen und isolierten Gewerbegebiets, das der örtlichen Gemeinde den Rücken kehrte.
Mirvacs Revitalisierung des gesamten Bezirks war eine Gelegenheit, diesen Trend umzukehren. Von Anfang an bestand unser Entwurfsansatz darin, diese Barrieren zu beseitigen, die Türen zu öffnen und das ATP-Bezirk wieder in die umliegende Nachbarschaft zu integrieren. Die allgemeine Designabsicht bei der Entwicklung der Locomotive Workshops besteht darin, alle vorhandenen, unsympathischen Elemente zu entfernen und eine klare Interpretation und einen klaren Ausdruck des Industriestils und der bedeutenden historischen Struktur, einschließlich der bestehenden Sammlung beweglicher historischer Objekte, zu bieten.
Die Sanierung umfasst die Schmiede- und Kulturinterpretationsräume in den Buchten 1 und 2. Die Fortführung der Schmiedewerkstatt bewahrt die Tradition eines 130-jährigen Schmiedehandwerks an diesem Ort. Das angrenzende Heritage Interpretation Restaurant wird Teil des Kulturerbe-Erlebnisses sein und es mehr Menschen ermöglichen, die Menschen, die Geschichte und die Ursprünge des Ortes zu verstehen. Einzelhandelsflächen, darunter eine Veranstaltungsfläche, eine Kaffeerösterei und ein Lebensmittelmarkt, befinden sich in den Buchten 3–4a. In den Buchten 4–15 stehen neue erstklassige Arbeitsbereiche zur Verfügung. Die letzte Bucht bietet auch End-of-Trip-Einrichtungen sowie Lager- und Ausstellungsräume für das Kulturerbe. Die neue Innenbebauung wurde auf maximal ein Zwischengeschoss beschränkt, das zur historischen Dachkonstruktion hin offen ist, um die Ein- und Ausblicke von und zu wichtigen Standorten zu bewahren.
Dieser Ansatz stellt eine starke Verbindung zwischen der ursprünglichen Bausubstanz des Gebäudes und den neuen Ausstattungen für Gewerbe und Einzelhandel wieder her. Dazu gehören Ansichten des Gebäudevolumens und seiner wesentlichen Elemente wie gusseiserne Säulen, Dachstühle, Stahlträger und Laufkräne. Elemente der Interpretation des Kulturerbes, einschließlich aller Originalmaschinen, sind im gesamten Projekt integriert.
Die Entwurfsphilosophie basiert strukturell auf leichten Eingriffen in die Gebäudehülle. Alle neuen Elemente haben einen Stahlrahmen, was eine Wendbarkeit und Differenzierung mit traditionellen Stoffen ermöglicht. Eine leichte Note wird durchgehend verwendet und ist besonders deutlich an der neuen und der alten Schnittstelle zu erkennen. Die gesamte ursprüngliche Struktur soll unverändert bleiben und ihre Patina soll den Lauf der Zeit offenbaren. Die neue Struktur wird fast ausschließlich schwarz sein, um zwischen alten und neu gebauten Stoffen zu unterscheiden. Die Sanierung zielt darauf ab, die außergewöhnlichen kulturellen und ästhetischen Werte des Gebäudes, seiner Sammlungen, Geschichten und Räume zu bewahren, hervorzuheben und hervorzuheben, und zwar in einem operativen Rahmen, der die langfristige wirtschaftliche Lebensfähigkeit und Aktivierung des Standorts sichert.
Quelle: АrсhDаilу