Quelle: АrсhDаilу
Kulturbahnhof Kulturzentrum Aalen / a+r Architekten
Textbeschreibung der Architekten. Der neue Kulturbahnhof Aalen vereint Aalener Industriegeschichte und Architektur des 21. Jahrhunderts. Mit viel Feingefühl wurden die historischen Gebäudefragmente erfolgreich in die heutige Architektur integriert. Das heutige Aalener Stadtoval war in der Vergangenheit unter anderem von Gleisanlagen belegt. Im Zuge der innerstädtischen Erweiterung nimmt der Kulturbahnhof eine zentrale Stellung ein: Das Gebäude, das nun ein Kino, ein Theater, die Musikschule, hochwertige Veranstaltungssäle für kulturelle Veranstaltungen und Räumlichkeiten für die Gastronomie beherbergt, soll erhalten werden eine Strahlkraft in der ganzen Region.
Nach einem Brand im Jahr 2014 waren auf dem Gelände noch Fragmente mehrerer historischer Gebäudegruppen mit markanter Sandsteinfassade und kurzen Kreuzgiebeln zu finden. Leitgedanke des Entwurfs war es, dieses Erbe behutsam zu bewahren und zu einem zukunftsweisenden Kulturzentrum für das 21. Jahrhundert weiterzuentwickeln.
Die weitgehend zerstörte Fassade wurde stilisiert durch farbigen Sichtbeton ersetzt – und wo möglich, der historische Charakter wiederbelebt. Auch die Dächer der Schmalseitengiebel wurden nach historischem Vorbild wieder aufgebaut. Der Längsgiebel folgte dagegen einem anderen Konzept: Er wurde durch ein langgestrecktes, quaderförmiges, mit gefaltetem Lochblech verkleidetes Volumen ersetzt, wodurch ein räumlicher Bezug zu den urbanen Rändern des südlich angrenzenden Areals hergestellt wurde. Im Gegensatz zur historischen Sandsteinfassade, die ornamental, handwerklich und massiv wirkt, ist der aufgesetzte Quader schlicht und zurückhaltend.
Die historische Fassade bildet die Hülle eines großzügigen Raums. In diesem komplett entkernten Raum wurden neue Boxen aufgestellt, die den Innenraum für unterschiedliche Nutzungen zonierten. Diese Kästen unterstützen und versteifen auch die neue tragende Struktur. Im Altbau sind die großen Säle und die öffentlichen Nutzungen untergebracht. Im neuen Volumen, dem Quader, sind die Räume der Musikschule und der Theaterwerkstätten untergebracht. Diese Räume, die der kulturellen Produktion und Bildung „dienen“, wölben sich symbolisch über die Schaubühnen für das kulturell interessierte Publikum. Uns war es wichtig, mit historischen Komponenten wie Materialien, Fenstern und sichtbarer Dachkonstruktion ein authentisches und eigenständiges Ambiente für die unterschiedlichen Kulturstätten zu schaffen.
Das nun gemeinsame Gebäude für die bisher auf mehrere Standorte verteilten vielfältigen Kultureinrichtungen soll nach Angaben der Stadt Aalen dazu beitragen, Ressourcen zu optimieren, Synergien zu bündeln und langfristig für Kosteneinsparungen zu sorgen.
Quelle: АrсhDаilу