Quelle: АrсhDаilу
Haus Santo António / José Adrião Arquitetos
Textbeschreibung der Architekten. Die Casa de Santo António in Estoril wurde ursprünglich 1972 von den Architekten José Bruschi und Virgílio Leal da Costa entworfen. Das Gebäude wurde nun saniert.
Ursprünglich als L-förmiger Baukörper konzipiert, macht die volumetrische Gestaltung das zugrunde liegende architektonische Konzept deutlich. Auf der Nordseite markieren eine vertikale, zylindrische Form und zwei unterschiedlich hohe kastenförmige Abschnitte ohne Fensteröffnungen den Zugang zur Anlage von der Straße aus, während sie den Blick auf das Innere des Grundstücks oder die Landschaft versperren Süd. Beim Betreten des Gebäudes hingegen öffnen sich diese Abschnitte nach Süden und Westen und erweitern den Innenraum zum Garten hin.
Die Renovierung berücksichtigte diese architektonischen Besonderheiten und beließ die Form des Gebäudes im Wesentlichen unverändert gegenüber seiner ursprünglichen Gestaltung.
Um die Beziehung des Gebäudes nach außen zu verbessern, wurde der Pool auf ein tiefer gelegenes Grundstück verlegt, wodurch er vom Inneren des Grundstücks unsichtbar wurde und den Gartenbereich vergrößerte. Die neue Pergola-Struktur bietet einen schattigen Abschluss um das Gebäude herum und dient als offener Patio, der von den nach Süden ausgerichteten Wohn- und Schlafzimmern ausgeht. Die Pergola definiert eine Reihe neuer Lebensräume im Freien und ermöglicht den Bewohnern, von schattigen Plätzen aus über die Landschaft zu blicken.
Im Inneren des Gebäudes wurde die funktionale Raumaufteilung mit gelegentlichen Anpassungen beibehalten. Der Küchenbereich wurde für eine flüssigere und vielseitigere Nutzung zum Wohnraum hin geöffnet. Die Fußböden mit den dicken Steinfliesen des ursprünglichen Hauses sind erhalten geblieben. Die gewölbten Decken wurden entfernt, um den Raum optimal zu nutzen, den die vorhandenen Dachplatten zuließen.
Auf der Südseite fließt der einzige Anbau von Küche und Essplatz durch. Über diesem neuen Anbau wurde ein Terrassenbereich geschaffen, der als Gastgarten im Schatten der Pergola dient. Im Untergeschoss dieses Anbaus befinden sich neue Büro-/Atelierflächen.
Quelle: АrсhDаilу