Quelle: АrсhDаilу
Haus Oásis Ventú / Bezerra Panobianco
Textbeschreibung der Architekten. In einer Welt, in der die Zeit immer schneller zu laufen scheint, wird Oásis Ventú zu einem Zufluchtsort der Selbsterkenntnis. Beim Betreten dieses Hauses scheint die Zeit langsamer zu vergehen und wir verwandeln uns von einfachen Besuchern in neue Bewohner und entdecken die wahre Essenz dessen, was Leben ist. Oásis Ventú besteht aus zwei integrierten Umgebungen, fließend und voller brasilianischem Geist. Besucher durchqueren einen Garten, der inmitten eines rauen Weges aus beigem Bahia-Marmor angelegt wurde. Eine brasilianische und eindrucksvolle Wahl, die Präsenz und Kontakt mit der Natur schätzt und den Unterschied zwischen der äußeren und inneren Umgebung markiert. Die Wahl der Farben wurde von einer Palette erdiger Töne inspiriert, die auf Natur und Einfachheit verweisen.
Unter intimer und einladender Beleuchtung lädt der offene Weg zum Begehen und Erleben jedes Augenblicks ein. Während der Reise präsentiert der Garten Eleganz und Zauber, begleitet von Jasmin-Mango, die in den Himmel ragt. Besucher durchqueren ein Studio, das mit taupefarbenen Fliesen von Itagres ausgekleidet ist, was dem Raum ein rustikales Aussehen verleiht. Die monochromatische Palette wird durch einen Hauch von Blau unterbrochen, der in den Gemälden des Künstlers Lucas Panobianco vorhanden ist. Dennoch präsentieren sich Mastersuite und Badezimmer im offenen Raum empfänglich und rufen zur Ruhe auf. Die Vorhänge, die den Zugang zum Schlafzimmer versperren, und die Schranktüren sind aus Leinen, was eine bessere Luftzirkulation ermöglicht, wie zum Beispiel die Brises, die dem Badezimmer mehr Intimität verleihen.
Im Badezimmer wird die Präsenz der Natur noch präsenter, mit einem beigefarbenen Regal aus rohem Bahia-Marmor und der Pracht der Badewanne, die aus 2 Tonnen brasilianischem Granit geschnitzt ist, was dem Projekt die Majestät der Natur verleiht, wie eine Wasserfallbadewanne. Im Gourmetbereich erfüllt der brasilianische Geist den Raum mit dekorativen Tonvasen und Kürbissen, die auf die Kultur der Ureinwohner verweisen. Die Tradition wird ergänzt durch die Eleganz und den brasilianischen Stil des auf der Bank verwendeten gebürsteten braunen Storm-Granits, einer Variante des Café-Imperial-Granits. Dieses Material zeichnet sich durch seine Streifen aus, die lange Zeit als Mängel galten, heute aber seine Schönheit zum Ausdruck bringen. Auf dem Esstisch übersetzt die von den Architekten Expedito und Lucas entworfene ökologische Pendelleuchte die Bedeutung von Nest und Schutz.
Das in den Gourmetbereich integrierte Wohnzimmer ist fließend poetisiert. Die Möbel sind von einem Cobogó umgeben und komponieren den Raum wie ein riesiges Kunstwerk, das so angeordnet ist, dass eine freie und großzügige Bewegung möglich ist. Ein Gleichgewicht zwischen den geschwungensten Formen. Die Beleuchtung war ein Highlight der Umgebung und wurde in Zusammenarbeit mit dem Designer Waldir Jr. entworfen. Sie sollte dem Projekt eine ansteigende Wirkung verleihen und wurde an strategischen Punkten ausgeführt, wobei zwischen diffusem und punktuellem Licht variiert wurde, das jedes Werk, das den Raum ausmacht, hervorhebt . Neben der Landschaftsgestaltung war die Beleuchtung von grundlegender Bedeutung für die Gestaltung der Route, auf der das Capim-Leuchtfeuer den Besucher beleuchtet und leitet.
Quelle: АrсhDаilу