Quelle: АrсhDаilу
Haus mit einer Säule / Jonathan Burlow
„House with One Column“ befindet sich im Naturschutzzentrum von Faversham, Kent. Das Projekt besteht aus dem visuellen Ausdruck der monolithischen, neuen Betonstruktur, die das bestehende Grundstück darüber stützt. Gleichzeitig wird der Rückseite des Grundstücks eine gewisse Transparenz gegeben, um eine Unsicherheit zwischen Innen- und Außenraum zu schaffen.
Unsere Aufgabe war es, die bestehende Küche im Erdgeschoss zu renovieren und zu erweitern, um eine bessere Anbindung an den Garten zu schaffen. In der Konzeptionsphase der Erweiterung experimentierten wir mit den Referenzen des Rathauses der örtlichen Stadt, das diese kühne strukturelle Geste darstellt, die den privateren/permanenten funktionalen Raum oben unterstützt und gleichzeitig eine offene, einladende Verbindung zur darunter liegenden Leere ermöglicht. „House with One Column“ versucht, sich mit denselben Ideologien auseinanderzusetzen, indem es einen kühnen strukturellen Eingriff einführt, der die Unterstützung des darüber liegenden Raums bedeutet und gleichzeitig den Raum im Erdgeschoss definiert
unten mit selbstverständlichem Motiv. Die einfachen Definitionen von Innen- und Außenräumen werden weniger offensichtlich und verschmelzen, damit sich das Erdgeschoss des Hauses in den Garten fortsetzt und der Garten in das Haus führt – ein Experiment mit der Idee, den introvertierten Hof und den extrovertierten Garten zu verschmelzen Teil einer langen Tradition des Wohndesigns.
„Haus mit einer Säule“, das für eine bestimmte Nutzung bestimmt ist, gab uns die Gelegenheit, einen Beitrag zur Debatte über die zukünftige Richtung des Wohndesigns zu leisten. Das Projekt erforscht eine klare konzeptionelle Ideologie, dass Struktur = Raum = Ornament. Dabei zielt das Projekt darauf ab, eine überzeugende Balance zwischen Innen- und Außenraum zu schaffen.
Quelle: АrсhDаilу