Quelle: АrсhDаilу
Haus JC / Bakermat Atelier für Architektur
Textbeschreibung der Architekten. Das Erdgeschoss dieses typisch flämischen Stadthauses besteht aus einer Eingangshalle und einer Garage mit einem Nebenraum, der als Künstleratelier eingerichtet ist. Das Haus hatte einen typischen Anbau mit Küche, Bad und Toilette. Der heruntergekommene Zustand dieses beengten Anbaus wurde zu einem starken Argument für den Abriss. Stattdessen bietet ein neuer Anbau über die gesamte Breite des Hauptvolumens Platz für Esszimmer und Küche. Die künstlerischen Bewohner wünschten sich für den Ausbau eine starke grafische Gestaltung. Ihr Traum war eine Erweiterung, die ihre Persönlichkeit widerspiegelt: farbenfroh, grafisch, dynamisch und gewagt.
Als Ersatz für das Sektionaltor in der Vorderfassade wurde ein großes Fenster mit Sitzbank zur Straße hin als einladende Geste für die Nachbarn und Passanten gestaltet. Dieses Element drückt den Wunsch der künstlerischen Bewohner aus, sich mit der Umgebung zu verbinden, indem sie ihre Arbeiten zeigen und eine Interaktion provozieren. Die Holzbank wurde zum Hotspot für die Einheimischen, um gemeinsam zu plaudern und einen Kaffee zu trinken.
Der neue Anbau wird durch eine neue Öffnung in der Rückfassade des Hauptgebäudes erschlossen. Aus dem Atelier des Künstlers wurde ein Sitzbereich im Open Space mit neuer Küche und Essbereich. Die Aufteilung im Flur wurde optimiert, indem eine Toilette und ein kompakter Abstellraum hinzugefügt wurden, der gleichzeitig der Zugang zum Keller ist.
Die Erweiterung erstreckt sich über die gesamte Breite des Grundstücks. Die großen Fenster lassen Tageslicht herein und verbinden den Garten mit dem Haus. Die Fassade ergibt eine atypische grafische Aussage, indem sie die goldmetallische Oberfläche der Fenster mit dem unregelmäßigen Muster der Paneele in einer cremefarbenen und burgunderroten Farbe kombiniert. Durch das Hinzufügen eines durchgehenden, grafischen Fliesenmusters über dem Erdgeschoss wird die Geschichte visuell verstärkt.
Die dreieckigen Formen sind einzigartige Ableitungen aus dem Kontext der Website. Durch den Einbau von Holz in eine Stahlkonstruktion wurde das Erweiterungsvolumen realisiert. Die Form wurde durch den doppelt hohen Anbau auf der einen Seite und eine kleine Gartenmauer auf der anderen Seite bestimmt. Durch den Höhenunterschied wurde ein Zwischengeschoss geschaffen, das von der Diele aus zugänglich, aber sehr gut mit der Küche und dem Essbereich im Erdgeschoss verbunden ist.
Das Dach des Anbaus verfügt über zwei große Oberlichter, die das Haus mit natürlichem Licht versorgen. Durch die Verlängerung des Daches als kleine Überdachung wird der Garten zugänglicher und mit dem Haus verbunden und bietet gleichzeitig Schatten und Schutz.
Quelle: АrсhDаilу