Quelle: АrсhDаilу
Haikou Jiangdong Huandao Experimental School / TAO (Trace Architecture Office)
Textbeschreibung der Architekten. Das neueste Schulprojekt des Trace Architecture Office (TAO) – die Haikou Jiangdong Huandao Experimental School – ist derzeit in Betrieb. Der Campus befindet sich in Haikou, Hainan, China, und umfasst eine Oberschule und ein Studentenwohnheim für 48 Oberschulklassen sowie einen Kindergarten für 18 Kindergartenklassen mit einer Gesamtfläche von 64.700 Quadratmetern. Dies ist TAOs zweites Bildungsprojekt in Haikou, das eine weitere kreative Praxis zur Erforschung der Verbindungen zwischen Bildung und Architektur im Hinblick auf den lokalen Kontext darstellt.
Miniaturisierte Landschaft – Das Projekt befindet sich im neuen Bezirk Jiangdong an der Ostküste von Haikou, der über eine lange Küste mit reichen Landschaftsressourcen wie Feuchtgebietsparks und Mangroven-Naturschutzgebieten usw. verfügt. Die Gesamtplanung betont die grundlegende Rolle der Ökologie und bildet eine Raummuster, das Stadt und Natur harmonisch integriert. Der ursprüngliche Standort war ein offenes Feuchtgebiet, das von Wasser und grünen Inseln durchzogen war. Der Entwurf betrachtet den Campus als eine Miniaturgartenstadt, die in organischer Form auf die Umgebung reagiert. Die fließenden Kurven ähneln mäandrierenden Flüssen, die in verschiedenen Seen zusammenlaufen und Innenhöfe zwischen Gebäuden umschließen. das hügelige Gelände bildet Hügel, die als durchgehender offener Raum für Gruppenaktivitäten im Freien dienen; Die doppelt hohen Säulen wirken wie ein tiefer Wald, während das große Dach wie eine schwebende Wolke wirkt … Das Gebäude fügt sich in die umliegende Landschaft, die Grünflächen, den Fluss, das Feuchtgebiet und das Meer ein und ist Teil eines einheitlichen Ganzen.
Organische Form – Die freien Kurven und lebendigen Farben, die die einzigartige kindliche Unschuld und Verspieltheit widerspiegeln, zielen darauf ab, die Fantasie und Kreativität der Kinder anzuregen und den Schülern ein einzigartiges Schulerlebnis zu bieten. Bei der Gestaltung der High School hoffen wir, vom „Fischgräten“-Layout des traditionellen Schuldesigns befreit zu werden und mit dem Stereotyp zu brechen. Genau wie eine Pfütze, die sich von der Mitte aus ausbreitet, erzeugt ein „radialer“ Plan eine dynamische Raumsequenz und ermöglicht die Verbindung aller Programme auf dem kürzesten Weg, wodurch effiziente Verbindungsnetzwerke entstehen.
Die gesamte architektonische Form scheint aus freihändigen Kurven zu bestehen, tatsächlich wird sie jedoch von präzisen geometrischen Linien mit Sensibilität und Rationalität gesteuert und definiert eine frei fließende und dennoch kraftvolle Raumform. Verschiedene Kreisbögen schaffen viele zentripetale Höfe und bogenförmige Räume im Inneren und bilden gleichzeitig fließende öffentliche Außenräume und ein architektonisches Bild ohne Winkel oder Ecken. Innen- und Außenräume fließen ineinander und sind ineinander verschachtelt und bilden einen Labyrinthraum, in dem Wege zirkulieren und die Richtung sich ständig ändert. Es bietet Benutzern ein exploratives und einzigartiges Schulerlebnis.
Schwimmendes Dach – Ein großes „schwebendes“ Dach deckt mehrere unabhängige Unterrichtsblöcke ab und schafft ausreichend schattige Aktivitätsbereiche im Freien für die Schüler. Das Gebäude ist erhöht, um die Räume im Erdgeschoss zu öffnen, was eine visuelle und physische Kontinuität ermöglicht. Gleichzeitig sorgt es für Beschattung und Schutz vor Wind und Regen und ermöglicht eine natürliche Belüftung, die aktiv auf das lokale tropische Klima reagiert. Die Brücken und Rampen in unterschiedlichen Höhen, die sich von den Fesseln der Schwerkraft zu lösen scheinen, verwoben durch die schwebenden Volumenkörper und den Säulenwald, bilden zusammen mit der Mikrotopografie-Landschaft einen dreidimensionalen „Garten der sich verzweigenden Wege“.
Programmtechnisch ist die Mittelzone als „Herzstück“ des Gymnasiums mit einem Mehrzweck-Veranstaltungssaal, einer Bibliothek, einem Hörsaal und weiteren öffentlichen Räumen gegliedert. Es verbindet nicht nur unterschiedliche Funktionsräume wie Unterrichtsblöcke, Turnhallen, Kantine und Büros auf verschiedenen Etagen, sondern dient auch als zusammenhängender Bereich für außerschulische Aktivitäten und soziale Interaktion und bietet den Schülern neben dem Unterrichtsbesuch vielfältige Alltagserfahrungen. Der schwebende blaue Kubus und das rote Zylindervolumen entsprechen der Mehrzweck-Veranstaltungshalle bzw. der Ausstellungshalle, die den Studierenden in den oberen Etagen abwechslungsreiche öffentliche Räume bieten, ohne in den kurzen Pausen die Treppe hinuntergehen zu müssen. Gleichzeitig reagiert der überdachte halboffene Bereich aktiv auf das lokale tropische Klima und bietet Schatten und Schutz vor starker Hitze sowie starkem Wind und Regen.
Die Basketball-Turnhalle ist ein dreistöckiger, hoher Raum mit weitgespannten Tragbalken, der strukturelle Ästhetik und ein Gefühl von Stärke vermittelt. Licht dringt von oben durch Lücken zwischen den Balken ein, bringt ausreichend natürliches Licht in den Innenraum und entmaterialisiert gleichzeitig die durch das Betondach erzeugte Schwere. Im Innenbereich werden Ahornböden und schallabsorbierende Holzfaserplatten mit Polstermöbeln verwendet, um die akustischen und Kollisionsschutzanforderungen zu erfüllen. Die organische Form des Grundrisses maximiert den internen Zirkulationsweg und betont die Direktionalität. Darin zu sein ist, als würde man in einem riesigen Schiff in Richtung Licht segeln. Die Kantine bietet einen zweistöckigen Speiseraum. Ein Rampenvolumen bricht von außen ein, wie ein Fremdkörper, der in der Mitte des Raumes landet. Von der Decke abgehängt, schafft es zusammen mit dem diffusen natürlichen Licht eine skulpturale und surreale Atmosphäre des Schwebens. Die Architektursprache des Wohnheimgebäudes stimmt mit der der Lehrblöcke überein. Die Wohnräume sind rund um den Innenhof angeordnet, so dass jeder Raum über ausreichend natürliche Belüftung und Licht verfügt. Der organische Grundriss ermöglicht es, mehrere unterschiedliche Raumtypen vorzuschlagen.
Je nach Ausrichtung des intensiven Sonnenlichts werden für jede Fassade unterschiedliche Beschattungssysteme eingesetzt. Weiße und holzgemaserte Aluminium-Sonnenschutzpaneele werden sowohl horizontal als auch vertikal an der Südfassade des Lehrblocks angebracht, um die Fassade zu bereichern und das Volumen optisch abzuschwächen, während die Nordseite von horizontalen Sonnenschutzpaneelen dominiert wird. Die Kantine und die Turnhalle sind nach Westen ausgerichtet, wobei die vertikalen Sonnenschirme dichter angeordnet sind und der Winkel der Sonnenschirme unter Berücksichtigung der Sonneneinfallsrichtung zur Sommersonnenwende optimiert ist.
Farbe und Licht – Licht aktiviert Farbe und Raum und verleiht Materialien unterschiedliche Ausdrucksformen. Die 17 Meter hohen Säulen und das tausende Quadratmeter große Dach bestehen allesamt aus Sichtbeton. Durch das Zusammenspiel von Licht und Schatten prägt es den Rhythmus des Raumes und schafft so ein spirituelles Erlebnis. Die abstrakten geometrischen Volumen sind mit farbiger Strukturfarbe versehen – Rot ist leidenschaftlich, Blau ist ruhig und Gelb ist lebendig – wodurch der Raum voller Dramatik und voller Emotionen wirkt, wie ein schönes und dynamisches Ölgemälde. Der Innenraum wird durch diffuses Tageslicht durch Oberlichter beleuchtet, zusammen mit Farbtönen und Schatten entsteht ein allgemeines spirituelles und mystisches Gleichgewicht, das die Seele nährt und den Geist aktiviert.
Eine Endlosschleife – Der Kindergarten liegt auf der Südwestseite des Campus mit eigenem Eingang. Mit dem begrenzten Platz hoffen wir, einen Ort zu schaffen, an dem Kinder frei herumlaufen können. Daher schafft der Entwurf eine Zirkulationsschleife, bei der Ebenen unterschiedlicher Höhe durch verschiedene Rampen verbunden sind und so eine homogene und kontinuierliche Bewegung zwischen den verschiedenen Ebenen des Gebäudes gewährleistet wird. Das Dach wird zu einer Erweiterung des Geländes, während die Mitte des Gebäudes – die versetzte Position der Acht – sowohl zum Endpunkt als auch zum Ausgangspunkt der Reise wird. Die Klassenräume sind mit doppelseitigen halboffenen Fluren ausgestattet. Der äußere dient als Hauptzirkulationsraum; während der innere Korridor eine Kombination aus flachem Boden und Stufen ist und zum Innenhof hin ausgerichtet ist, bildet er einen überdachten Balkon für Entspannung und Kommunikation. Die mittlere Ebene des Gebäudes ist erhöht, um mehr schattigen Außenbereich für Aktivitäten zu schaffen, der aktiv auf das tropische Klima von Hainan reagiert. Gleichzeitig entsteht dadurch auch ein abgewinkelter Kreuzungsraum, der der Körpergröße von Kindern entspricht und zu einem einzigartigen und aufregenden Hotspot für Spaß und soziale Interaktion wird.
Kindergarten, Unterrichtsgebäude und Wohnheimgebäude des Gymnasiums sind als Ganzes durch eine einheitliche organische Architektursprache verbunden. Kinder laufen vom Boden bis zum Himmel, von drinnen nach draußen und wachsen auf diesem grenzenlosen Campus frei auf.
Quelle: АrсhDаilу