Skip to main content

Quelle: АrсhDаilу

Grünes Setzlingsprojekt im Tianfu Agricultural Expo Garden / CSWADI

Grünes Setzlingsprojekt im Tianfu Agricultural Expo Garden / CSWADI – Außenfotografie

Grünes Setzlingsprojekt im Tianfu Agricultural Expo Garden / CSWADI – Außenfotografie

Textbeschreibung der Architekten. Der Tianfu Agricultural Expo Garden befindet sich in der Stadt Xingyi, Xinjin, Sichuan. Das Green Seedling Project befindet sich im Zentrum des Gartens, der Agricultural Expo Island. Fünf Gebäudeeinheiten mit Holzstruktur sind übersichtlich im Feld angeordnet. Die gesamte Gebäudefläche beträgt 10.500 Quadratmeter. Im 1. bis 3. Obergeschoss werden Räume für vielfältige Branchen wie Agrarwissenschaft und -technologie, Züchtungsforschung und Kulturausstellungen untergebracht.

Grünes Setzlingsprojekt im Tianfu Agricultural Expo Garden / CSWADI – AußenfotografieGrünes Setzlingsprojekt im Tianfu Agricultural Expo Garden / CSWADI – Bild 20 von 27Grünes Setzlingsprojekt im Tianfu Agricultural Expo Garden / CSWADI – Außenfotografie

Das Gelände ist flach und offen, mit durchgehenden Reisfeldern, spärlichen Feldwegen und hohen Bäumen und bildet eine typische ländliche Landschaft im Westen Sichuans. Das Grundstück befindet sich in der Mitte des Feldes und war ursprünglich ein Gehöft. Das Grundstück ist verstreut und die Grenze ist unregelmäßig. Der Entwurf reagiert auf die unregelmäßige Form der roten Linie, indem er die Situation ausnutzt und das modulare Modul nutzt, das in Teile zerfällt. Die architektonische Gemeinschaft reproduziert die räumliche Absicht des traditionellen Wohnstils im Westen von Sichuan-Linpan. Neben der Verbindung der internen und externen Verkehrswege wird der Boden zu bewirtschafteten Feldern wiederhergestellt, und der Boden befindet sich außerhalb der Vorfelder für die Ernte. Die Gebäude wachsen direkt aus den Feldern und bilden eine idyllische Landschaft ab.

Grünes Setzlingsprojekt im Tianfu Agricultural Expo Garden / CSWADI – AußenfotografieGrünes Setzlingsprojekt im Tianfu Agricultural Expo Garden / CSWADI – Bild 24 von 27

Die vier Hauptgebäude greifen das Thema „Grüner Sämling“ auf und erstrecken sich in drei Richtungen. Sie sind entlang des Wendepunkts der Grenze des Anwendungsbereichs angeordnet, sodass jede einzelne Einheit unterschiedliche Drehwinkel aufweist und eine subtile Positionsbeziehung zueinander aufweist. Jeder einzelne „Grüne Sämling“ ist in drei gegabelte unabhängige Einheiten unterteilt. Der zentrale Teil läuft zu einer offenen Halle mit zwei Etagen zusammen und bietet einen halb im Freien gelegenen Aktivitätsbereich, der durch breite Dachvorsprünge geschützt ist und für das warme und regnerische Klima im Westen Sichuans geeignet ist.

Grünes Setzlingsprojekt im Tianfu Agricultural Expo Garden / CSWADI – InnenfotografieGrünes Setzlingsprojekt im Tianfu Agricultural Expo Garden / CSWADI – Außenfotografie, Fassade

Das Gebäude verwendet einfache und natürliche Materialien, da das ursprüngliche Bauernhaus im Westen von Sichuan größtenteils aus Holzbalken, kleinen grünen Fliesen und Ziegelwänden besteht. Diese lokalen Elemente werden im Entwurf berücksichtigt und es werden dunkelgraue Keramikfliesen, Brettschichtholz in warmen Farben und grau gestrichene Wände verwendet. Bei den hier verwendeten Produkten handelt es sich ausschließlich um Industrieprodukte. Dennoch stehen sie in einer kontinuierlichen Linie mit den traditionellen Handwerksmaterialien landwirtschaftlicher Häuser und bilden einen konstruktiven Dialog, der die zeitliche Dimension ausmacht.

Grünes Setzlingsprojekt im Tianfu Agricultural Expo Garden / CSWADI – Außenfotografie, Fassade

Der Name „Green Seedling“ stammt aus dem bionischen Design der Architektur. Aus der geometrischen Mitte des Gebäudes wächst eine Gruppe gewölbter Holzdächer in einem Winkel von 120 Grad in drei Richtungen und bildet die Form eines „Kleeblattes“. Die Form Die Anzahl der Pflanzen spiegelt wider, wie sie sich an natürliche Faktoren wie Sonnenlicht, Regen und Oberflächenwind anpassen. Gebäude sollten wie Pflanzen angemessen auf die Umgebung reagieren und eine erstaunliche strukturelle Schönheit aufweisen. Östlich des Green Seedling Project befindet sich die Hauptausstellungshalle von der Agricultural Expo Garden, den Akademiker Cui Kai entworfen hat. Die fünf riesigen Bogendächer bilden das offensichtlichste Wahrzeichen. Das Green Seedling Project übernimmt auch die Brettschichtholzbogenstruktur, um die wellige Skyline zu umreißen und mit dem weiten Horizont zu kommunizieren.

Grünes Setzlingsprojekt im Tianfu Agricultural Expo Garden / CSWADI – Außenfotografie

Die Feldumgebung ist relativ feucht. Während der Regenzeit besteht die Gefahr von Staunässe. Um einen direkten Kontakt zwischen der Holzkonstruktion und dem Boden zu vermeiden, sieht der Entwurf vor, die Holzkonstruktionsrahmen der Gebäude 1, 4 und 5 auf der Betonsockelplatte mit einer Höhe von 1 Meter zu platzieren. Die untere Etage der Blöcke 2,3 und 3 besteht aus einer Betonkonstruktion, in der Geräteräume, Küchen und Labore untergebracht sind, um den Anforderungen des Brandschutzes, des Feuchtigkeitsschutzes und der Vibrationsisolierung spezieller Räume gerecht zu werden. Die oberen zwei und drei Stockwerke bestehen aus Brettschichtholzkonstruktionen, die auf dem Betonrahmen des ersten Stockwerks errichtet wurden und so ein gemischtes Struktursystem mit oberen und unteren Schichten bilden. Das Designkonzept wird auf visueller und technischer Ebene klar zum Ausdruck gebracht.

Grünes Setzlingsprojekt im Tianfu Agricultural Expo Garden / CSWADI – Bild 23 von 27Grünes Setzlingsprojekt im Tianfu Agricultural Expo Garden / CSWADI – Außenfotografie

Im Hinblick auf die Flexibilität späterer Funktionen sind die Gebäudeeinheiten mit großen Erkerflächen konzipiert. Die Dachkonstruktion besteht aus einem Hauptbogen aus Brettschichtholz mit einer Spannweite von 33 Metern, um im obersten Stockwerk einen großen Raum ohne Säulen zu schaffen. Der längs verlaufende Hauptbogen und der quer verlaufende Nebenbalken, die wie die Blattadern entlang der gekrümmten Oberfläche angeordnet sind, verleihen dem Raum ein Gefühl von Leben und Vitalität. Das Ende jedes Nebenträgers ragt hervor, um die Traufe zu stützen. Um eine leichte und dünne Trauflinie zu erreichen, wird die Methode des Einsetzens von Stahlplattenrippen am Ende des Holzbalkens übernommen und der obere Teil mit einer Aluminiumplatte abgedeckt, was nicht nur das Problem des Beschneidens kleiner grüner Fliesen löst, sondern auch eine Bereicherung darstellt die visuelle Hierarchie. Auch der Innenraum betont das Gefühl der Natur, und durch freiliegende Holzbalken und Säulen wird auf Dekoration verzichtet, wodurch eine Integration von Struktur und Innenarchitektur erreicht wird. Sonnenlicht dringt durch die Traufe in den Innenraum und der Raum wird mit warmem und angenehmem Licht erfüllt, das einzigartig für die Brettschichtholzstruktur ist.

Grünes Setzlingsprojekt im Tianfu Agricultural Expo Garden / CSWADI – Innenfotografie, Treppen, BalkenGrünes Setzlingsprojekt im Tianfu Agricultural Expo Garden / CSWADI – Innenfotografie, Fenster, Balken, Säule

Am Ende jeder Einheit stützt sich der Hauptbogen aus Brettschichtholz auf der geneigten Betonsäule ab, und die symmetrisch geneigte dünne Stahlsäule trägt das überhängende Dachgesims aus Holz. Die Form ist leicht und das Dach öffnet sich wie ein Vogelflügel und schützt den darüber liegenden Balkon. Holz, Beton und Stahl – jede Materialkomponente entspricht eindeutig ihrem eigenen Kraftübertragungszweck, drückt einen klaren Konstruktionszusammenhang aus und spiegelt die Eigenschaften der „transparenten Struktur“ wider.

Grünes Setzlingsprojekt im Tianfu Agricultural Expo Garden / CSWADI – Außenfotografie

Durch die Kombination der speziellen Dachform hat das Designteam speziell Regenwasserwege entworfen. Das Dach wird mit Tonziegeln über der flexiblen wasserdichten Schicht verlegt und nutzt dabei die Neigung des gebogenen Daches. Das V-förmige Dach sammelt Regenwasser in einem gewölbten Graben über dem inneren First und leitet es dann sowohl nach innen als auch nach außen ab. Der Außenbereich verfügt über einen Wasserauslass, während der Innenbereich am Regenwassereimer oberhalb der Mitte der offenen Halle zusammenläuft. Anschließend wird es über ein verstecktes Fallrohr, das in einer sechseckigen Betonsäule vergraben ist, in das unterirdische Reservoir eingeleitet. Das gesammelte Regenwasser dient als Wasserquelle für die Begrünung der Bewässerung und Straßenspülung, wodurch eine umfassende Nutzung der Wasserressourcen erreicht wird.

Grünes Setzlingsprojekt im Tianfu Agricultural Expo Garden / CSWADI – Außenfotografie, Fenster, Fassade
Quelle: АrсhDаilу

Leave a Reply