Quelle: АrсhDаilу
General’s Village Phase II / PUMT Architects
Urban Stitching – In der zweiten Phase des General’s Village werden weiterhin 12 historische Gebäude restauriert, um durch die Restaurierung des kulturellen Erbes ein vollständiges militärisches Kulturdorf zu schaffen, um den städtischen öffentlichen Raum wieder aufzubauen und die unterbrochene Kette und den grünen Korridor der Stadt zu reparieren und zu verbinden.
Kulturelle Dualität – Mit der Umnutzungsplanung militärischer Kulturdörfer und der Registrierung historischer Gebäude als Zeitknoten. Bewahren Sie die historischen und kulturellen Merkmale der Peripherie mit Informationsthemen, Wiederverwendung der erforderlichen Einrichtungen und Hinzufügen umkehrbarer Korridore im Innenhof, um eine fließende Informationszone zu schaffen; Der Park spiegelt die Besonderheit der Erhaltung der historischen Gebäude im Außenbereich wider und der Informationsfluss im Innenhof stellt die Dualität des Zusammenlebens von Alt und Neu dar.
Offen und verbindend – General’s Village war ursprünglich eine Residenz des Militärs. Derzeit sind nur noch 15 Gebäude übrig. Die Restaurierung und Wiederverwendung werden als offener Informationspark positioniert. Der Versuch, den gesamten Park wiederzubeleben, verschiedene Gruppen zu integrieren, einen Dialog mit aufkommenden Themen zu führen, das Wissen und die Informationen im Park fließen zu lassen, die Wände, die jeden Haushalt trennen, zu öffnen, um durchdringende und frei fließende Bewegungslinien zu bilden, die die fließenden und weisenden Systeme leiten , stellen Sie die besuchenden Unterwege und den Lebensstil eines Militärdorfs wieder her.
Zeiterkennung – Eingreifen in moderne Strukturen; Verwenden Sie einmalige Baumaterialien wie Sichtbeton, klare Wasserziegel, wetterfesten Stahl und Holz sowie traditionelle Methoden wie Tünche und Mauerwerk, um einen Dialog mit der Ära zu schaffen. Nutzen Sie moderne Methoden, um traditionelle Mängel zu beheben, die Lebensdauer alter Häuser zu verlängern und sich von der Zeit abzuheben.
Quelle: АrсhDаilу