Skip to main content

Quelle: АrсhDаilу

Ein Architektenführer für Kopenhagen: Dan Stubbergaard und die „geschäftige Stadt zum Leben“

Ein Architektenführer für Kopenhagen: Dan Stubbergaard und die „geschäftige, zum Leben gestaltete Stadt“ – Bild 1 von 10

Kopenhagen ist ein lebendiges Zeugnis seines architektonischen Erbes, seiner innovativen Stadtentwicklung und seines Engagements für Nachhaltigkeit und Lebensqualität. Die Stadt begeistert die ganze Welt mit ihrer städtischen Lebensqualität, die aus effizienten und intelligenten Mobilitätssystemen sowie lebendigen und interessanten öffentlichen und privaten Räumen besteht. In diesem Zusammenhang wurde der Stadt von der UNESCO der Titel „Welthauptstadt der Architektur 2023“ verliehen und sie war Gastgeberin des Weltkongresses der International Union of Architects. Diese Meilensteine ​​stellen einzigartige Gelegenheiten dar, die entscheidende Rolle von Architektur und Stadtplanung beim Aufbau einer nachhaltigen Zukunft hervorzuheben und die Stadt als bedeutendes internationales Forum für die Diskussion wichtiger Fragen im Zusammenhang mit der städtischen Umwelt und der laufenden Suche nach innovativen Lösungen zu etablieren.

Visit Copenhagen hat eine Reihe von vier Videos entwickelt, um die architektonischen Wunder der Stadt unter Anleitung lokaler Architekten zu erkunden. Im ersten Teil, den Sie sich unten ansehen können, nimmt uns der dänische Architekt Dan Stubbergaard – Gründer von Cobe – mit auf eine fesselnde Tour durch Kopenhagen und teilt seine Einblicke in das, was die Stadt für ihre Bewohner wirklich außergewöhnlich macht.

Eine minimalistische und ruhige Kirche

Einer der Höhepunkte ist die ikonische Grundtvig-Kirche mit der Erhabenheit ihres zentralen Atriums und ihrem minimalistischen Design, das Gelassenheit ausstrahlt und aus hellen Ziegeln in einem rhythmischen Muster besteht. Das Gebäude, das einer modernen gotischen Kathedrale ähnelt, wurde vom Baumeister und Architekten Peder Vilhelm Jensen Klint (1853 – 1930) entworfen und 1940 von seinem Sohn Kaare Klint fertiggestellt. Der Einfallsreichtum des Bauwerks erstreckt sich auch auf seine Stühle, u. a Klassiker des dänischen Möbeldesigns schlechthin aus Buchenholz und Korbsitzen. Dan meint: „Für mich ist die Grundtvig-Kirche das ikonischste und bedeutendste Bauwerk, das wir in Dänemark haben. Sie hat etwas Zeitloses.“

Ein Architektenführer für Kopenhagen: Dan Stubbergaard und die „geschäftige Stadt zum Leben“ – Bild 8 von 10

Nordvest und seine laufende Stadtentwicklung

Nordvest ist ein sich schnell entwickelndes Gebiet, das eine umfangreiche Stadtentwicklung durchläuft, wobei mehrere Gebäude umgewidmet werden, um einen Schwerpunkt auf soziale Nachhaltigkeit zu legen. Unter diesen Veränderungen sticht das Restaurant Tekno als Café hervor, das Kopenhagens bewussten Ansatz für modernes Design verkörpert. Anders als herkömmliche Restaurants kombiniert Tekno Eatery Nachhaltigkeit, Bio-Lebensmittel und das Engagement, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Es liegt am belebten Rentemestervej und stellt das Engagement der Stadt für zukunftsweisende, umweltbewusste Initiativen in ihrer Stadtentwicklung dar.

Ein Architektenführer für Kopenhagen: Dan Stubbergaard und die „geschäftige Stadt zum Leben“ – Bild 3 von 10

Ein Park, der Kulturen umfasst

Superkilen, ein Park in Nørrebro, der gemeinsam von BIG, Superflex und Topotek1 konzipiert wurde, ist ein weiteres Wahrzeichen, das einen Besuch wert ist. Superkilen ist weit mehr als ein traditioneller öffentlicher Raum. Es ist ein lebendiges Spiegelbild gemeinschaftsorientierten Designs mit Elementen, die auf alle in der Stadt vertretenen Kulturen verweisen. Seit seiner Gründung im Jahr 2012 bringt es Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund zusammen und verkörpert die Vision der Stadt, das Miteinander durch innovative Stadtplanung mit lebendigen Farben, zufälligen Elementen und speziell für Begegnungen und Dialoge konzipierten Orten zu fördern.

Ein Architektenführer für Kopenhagen: Dan Stubbergaard und die „geschäftige Stadt zum Leben“ – Bild 6 von 10

Mobilität, die angenehmes und sicheres Reisen ermöglicht

Kopenhagen gilt seit 2015 auch als fahrradfreundlichste Hauptstadt der Welt und verdankt seinen Status einer beeindruckenden Fahrradinfrastruktur, die Komfort, Sicherheit und Geschwindigkeit vereint und dabei der Pedalkraft Vorrang vor dem Auto einräumt. Die Stadt verfügt über bemerkenswerte Statistiken: 37 % aller Fahrten werden mit dem Fahrrad zurückgelegt, mehr als 745.000 eigene Fahrräder (fünfmal mehr als Autos) und täglich durchschnittlich 1,45 Millionen km mit dem Fahrrad zurückgelegt, kommen der Gesundheit und der Gesellschaft ihrer Bewohner im Allgemeinen zugute.

Ein Architektenführer für Kopenhagen: Dan Stubbergaard und die „geschäftige, zum Leben gestaltete Stadt“ – Bild 9 von 10

Neben dem berühmten Radwegenetz verfügt Kopenhagen über weitere leistungsstarke öffentliche Verkehrsmittel. Die vier U-Bahnlinien der Stadt verkehren 24 Stunden am Tag und ihr Design wurde von KHR Architecture entwickelt. Der Schwerpunkt lag darauf, die Effizienz des Systems sicherzustellen und gleichzeitig den Fahrgästen eine schnelle und sichere Bewegung durch die Bahnhöfe zu ermöglichen, mit gut beleuchteten Bahnhöfen und einer gut gestalteten Umgebung.

Ein Architektenführer für Kopenhagen: Dan Stubbergaard und die „geschäftige, zum Leben gestaltete Stadt“ – Bild 10 von 10

Der von Dan Stubbergaard geleitete Rundgang bietet einen Einblick in das komplexe architektonische Geflecht, in dem Tradition und Innovation harmonisch ineinandergreifen, während Nachhaltigkeit und Funktionalität in jedem Detail verwoben sind. Durch diese Erfahrung werden wir daran erinnert, dass die architektonischen Errungenschaften Kopenhagens über den bloßen Bau von Gebäuden hinausgehen und einen Lebensstil repräsentieren, der die menschliche Verbundenheit und die Beherrschung sorgfältiger Gestaltung zelebriert. Die Stadt zeichnet sich nicht nur als Zentrum für Architektur und Design aus, sondern auch als Modellstadt, die Wert auf Harmonie zwischen gebauter Umwelt, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit legt und den Standard für eine bessere städtische Zukunft setzt.

Um mehr über Kopenhagen, die UNESCO-Welthauptstadt der Architektur 2023, und den Stadtführer von Dan Stubbergaard zu erfahren, besuchen Sie bitte die Website von VisitCopenhagen.

Quelle: АrсhDаilу

Leave a Reply