Quelle: АrсhDаilу
Die Mühle von Betekom / ALT architectureuur
Textbeschreibung der Architekten. Dies ist ein Eingriff in und eine Restaurierung der Mühlenruine von Betekom aus dem frühen 16. Jahrhundert. Die Ruine wurde durch eine ganze Reihe von Injektionen und Verstärkungen in der Steinmasse stabilisiert. Die Ruine ist aus Eisensandstein errichtet. Dies ist ein lokaler Stein, der in seiner erodierten Form sehr ausdrucksstark ist.
Die Treppe in Eiche (Doppelhelix) ist ein zeitgenössischer Eingriff, wo einst die hölzerne Mühlenkonstruktion stand. Das alte Fundament bildet die Basis für die neue Holzkonstruktion.
Die Treppenkonstruktion lässt dieses ausdrucksstarke Schauspiel im Detail erleben. Die Dachkonstruktion ist eine wechselseitige Bodenkonstruktion, die an einer Trommelkonstruktion aufgehängt ist.
Die verbrannten Holzfugen zwischen Alt und Neu verweisen auf das Feuer, das einst die Mühle zerstörte. Zerbrechlich und robust, wie die Geschichte dieses Erbes.
Quelle: АrсhDаilу