Skip to main content

Quelle: АrсhDаilу

Der zweite Studio-Podcast: 5 Fragen an Architekten

Der zweite Studio-Podcast: 5 Fragen an Architekten – Bild 1 von 2

The Second Studio (ehemals The Midnight Charette) ist ein expliziter Podcast über Design, Architektur und den Alltag. Es wird von den Architekten David Lee und Marina Bourderonnet moderiert und bietet verschiedene kreative Fachleute in ungeplanten Gesprächen, die nachdenkliche Aufnahmen und persönliche Diskussionen ermöglichen.

Mit Ehrlichkeit und Humor werden die unterschiedlichsten Themen behandelt: Manche Episoden sind Interviews, andere Tipps für Designerkollegen, Rückblicke auf Gebäude und andere Projekte oder beiläufige Erkundungen des Alltags und des Designs. The Second Studio ist auch auf iTunes, Spotify und YouTube verfügbar.

Diese Woche besprechen David und Marina 5 Fragen, die Eigentümer ihrem Architekten stellen sollten, bevor sie ihn einstellen: 1. Die Berufserfahrung des Architekten, nicht nur seine Projekterfahrung 2. Welche physischen Teile des Projekts werden in den Aufgabenbereich des Architekten fallen? 3. Eine Beschreibung des Gesamten Projektablauf und was der Architekt in jeder Phase tut 4. Welche Leistungen der Architekt während des gesamten Projekts liefern wird. ZB die Arten von Zeichnungen, Mustern und Dokumentationen. 5. Eine Erläuterung des Architektenvertrags.

Höhepunkte und Zeitstempel


Einführung (00:00)

Erfahrung: Fragen Sie nach ihrer berufsspezifischen Erfahrung, nicht nur nach der projektspezifischen Erfahrung (01:17)

Vielleicht ist dem durchschnittlichen Bauherrn das nicht bewusst, aber Architekten sind ausgebildet und ausgebildet, um viele verschiedene Arten von Bauwerken zu entwerfen. Häuser, Gemeindezentren und Museen, und jeder entwirft irgendwann in seinem Leben eine Bibliothek, auch wenn es sich um ein Papierprojekt handelt. Einige der unglaublichsten architektonischen Werke wurden von einem Architekten geschaffen, der diese Art von Gebäude noch nie zuvor entworfen hatte.

Umfang: Fragen Sie, welche Teile des Projekts sie entwerfen, planen und spezifizieren werden. Nicht alle Architekten werden den vollen Umfang übernehmen wollen. (11:43)

Gebäude und sogar Häuser sind sehr kompliziert. Es gibt viele verschiedene Stücke und nicht jeder Architekt möchte für die Gestaltung oder Auswahl aller Stücke verantwortlich sein. […] Leider ist es verwirrend, weil verschiedene Architekten Dienste anbieten, um unterschiedliche Bereiche einzubeziehen. […] Das ist auch der Grund, warum manche Architekten mehr kosten als andere.

Prozess: Fragen Sie nach einer Beschreibung des gesamten Projektablaufs und was der Architekt in jeder Phase tun wird. Nicht alle Architekten bieten während eines Projekts das gleiche Serviceniveau. (11:43)

Es ist heute üblicher, dass Architekten während des Baus nicht involviert sind. Dafür gibt es zwei Gründe: Erstens gibt es unter den Kunden dieses Missverständnis, dass es nicht hilfreich oder lohnend ist, was nicht der Fall ist. […] Zweitens – und hier ein paar Insiderinformationen – ist die Bauverwaltung typischerweise die Phase, in der Architekten Geld verlieren. Es gibt also definitiv eine gesunde Anzahl von Architekten, die entschieden haben: „Weißt du was? Ich werde mich nicht um die Bauverwaltung kümmern, weil ich am Anfang mein ganzes Geld verdienen und dann gehen kann. Und nicht an dem Teil beteiligt sein, wenn die Dinge schief gehen, haarig und kompliziert werden.“ Dies ist mit Sicherheit ein Nachteil für die Kunden.

Leistungen: Fragen Sie, welche Zeichnungen, Materialien und Dokumentationen der Architekt Ihnen zur Verfügung stellen wird. Es gibt grundlegende Leistungen, die Architekten bereitstellen sollten, stellen Sie sicher, dass Sie sie erhalten (11:43)

Eine Frage, die Kunden stellen sollten, ist, welche Leistungen der Architekt während des gesamten Projekts erbringen wird. Diese einfache Frage kann Kunden viel Ärger und Verwirrung ersparen.

Es gibt einige Architekten, die nur orthografische 2D-Projektzeichnungen (Grundrisse und Ansichten) und keine 3D-Bilder bereitstellen. Das ist ein bisschen lächerlich. Es gibt keinen Grund, warum ein Architekt nicht in der Lage sein sollte, 3D-Ansichten eines Projekts bereitzustellen, insbesondere mit den heute verfügbaren Tools. 3D-Ansichten sind vorteilhaft für Kunden, die Grundrisse möglicherweise nicht lesen können, und sie sind auch für den Architekten beim Entwerfen von Vorteil. Ebenso sollten Kunden Möbelpläne erhalten. Einen Raum zu gestalten, ohne zumindest annähernd zu zeigen, wie die Möbel angeordnet werden können, ist unsinnig.

Fragen Sie nach einer Erklärung ihres Vertrages. Kurze Verträge sind nicht immer besser als lange. (11:43)

Es besteht die Tendenz, dass jeder, der einen Fachmann einstellt, einen Vertrag sehen möchte, der wirklich kurz ist, weil er einfacher zu lesen und verdaulich ist und Kunden sich sicherer fühlen, weil es den Anschein hat, als wären im Vertrag weniger Fallen versteckt.

Wenn Sie jedoch einen Schritt zurücktreten und darüber nachdenken, was passieren wird, sprechen wir von einem mehrjährigen Projekt mit 7-8 verschiedenen Phasen und jede unterscheidet sich ein wenig oder manchmal radikal von der nächsten, was bedeutet, dass die Die Arbeit, die während dieser Phase für den Architekten stattfindet, ist anders und die Dinge, die sie dem Kunden zeigen werden, sind anders und die Anzahl der beteiligten Fachleute ist anders. Am Ende haben Sie Dutzende, vielleicht Hunderte von verschiedenen Fachleuten, die das Projekt berühren. Der Vertrag sollte jede dieser Phasen und alle Bits abdecken, die währenddessen passieren können. Die Idee, dass dieser lange und komplizierte Prozess in einem halbseitigen Vertrag abgedeckt werden kann, ist also ausgeschlossen.

Schauen Sie sich die vorherigen Ausgaben von The Second Studio Podcast an.

Quelle: АrсhDаilу

Leave a Reply