Daniel Czyszczoń wurde mit seinem Vorschlag für rekonfigurierbare, autonome Autos, die zur Probefahrt zum Kunden fahren, mit dem zweiten Platz im Future Luxury Retail Design-Wettbewerb ausgezeichnet.
Czyszczoń geht davon aus, dass die Weiterentwicklung der autonomen Fahrzeugtechnologie die bestehenden Einzelhandelsmodelle verändern wird, sodass Kunden nicht länger einen besuchen müssen. Stattdessen fahren die Fahrzeuge selbstständig zum Standort des Kunden.
Der Vorschlag mit dem Namen BExperience zielt darauf ab, speziell entwickelte Testfahrzeuge einzuführen, die verschiedene Materialien und Oberflächen digital darstellen und so eine Vielzahl von Konfigurationen ermöglichen, die Kunden testen können, ohne physische Materialien herstellen zu müssen.
Da die Fahrzeuge autonom sind, können Kunden das Auto gleichzeitig testen, während sie zu verschiedenen Orten fahren.
Der Vorschlag stellt das Konzept des Bentley Mirror vor, einer Art digitaler Werbetafel, die Augmented-Reality-Technologie nutzt, um maßgeschneiderte Bilder zu zeigen, die für jeden potenziellen Kunden einzigartig sind, um sein Interesse zu wecken und ihn in den Verkaufstrichter zu locken.
Die Jury des Future Luxury Retail Design Competition bestand aus der Visualisierungskünstlerin Charlotte Taylor, der Mitbegründerin von Halleroed, Ruxandra Halleröd, und der Mitbegründerin des Pariser Concept Stores Colette, Sarah Andelman.
Zu ihnen gesellten sich Chris Cooke, Leiter Design Collaborations bei Bentley Motors, und -Redaktionsleiter Max Fraser. Die Jury wählte BExperience zum zweiten Platz im Wettbewerb.
„BExperience ist eine wirklich interessante Interpretation des Einzelhandelserlebnisses“, sagte die Jury. „Es geht darum, die Einzelhandelsumgebung völlig aus ihrer traditionellen Form herauszulösen und sie in die reale Welt zu verlagern, und zwar mithilfe von Technologien, die derzeit entwickelt werden und in nicht allzu ferner Zukunft realisierbar sein könnten.“
„Die Liebe zum Detail, der Aspekt des Geschichtenerzählens und die verschiedenen Schritte der Reise, die auf einzigartige und erfrischende Weise vermittelt werden, haben uns sehr gut gefallen.“
Lesen Sie unten mehr über den Vorschlag:
BExperience von Daniel Czyszczoń
Krakau, Polen
Zweiter Platz
„BExperience ist ein Konzept für das Erlebnis, autonome Fahrzeuge in naher Zukunft zu verkaufen.
„Was macht den grundlegenden Unterschied? In diesem Fall ist es nicht der Benutzer, der den besuchen muss, um das Produkt zu erleben, sondern das Auto kann selbständig an jeden Ort fahren, den der Benutzer wählt. Dieser Ansatz verändert die Art und Weise, wie wir das Wie betrachten.“ Wir verkaufen ein Produkt.
„Das Projekt stellt das Konzept des Bentley Mirror vor, eines Spiegels, der die Wünsche der Benutzer zeigt. Mithilfe von AR/VR-Technologie und intelligenten Brillen können nur ausgewählte Benutzer die von der Marke angebotenen Produkte im Spiegel sehen.“
„Aufgrund der autonomen Fahrzeugtechnologie ist es das Auto, das im Leben des Nutzers erscheint, und nicht umgekehrt.“
„So kann eine Probefahrt in den Tagesablauf des Nutzers integriert werden und ermöglicht nicht nur eine Probefahrt, sondern bringt den Nutzer auch dann von A nach B, wenn er es wirklich braucht.“
„Beim Testen in diesem Konzept werden Bentley-Demoautos verwendet – speziell entwickelte Fahrzeuge, die keine physischen Materialien, sondern eine Illusion und ein digitales Erlebnis verwenden – um eine maximale Anzahl von Konfigurationen bereitzustellen, die der Benutzer testen kann, ohne diese Materialien in der physischen Welt herstellen zu müssen.“
„Nach diesem Konzept kauft der Nutzer Zugang, nicht ein Objekt. Ein zentraler Aspekt des „Luxus der Zukunft“ wird Flexibilität sein, die Fähigkeit, Entscheidungen entsprechend unseren Bedürfnissen zu treffen und zu ändern, genau hier und jetzt.“
Zukünftiger Luxus-Einzelhandelsdesign-Wettbewerb
Der Future Luxury Retail Design Competition ist ein globaler Wettbewerb, der Architekten und Designer dazu auffordert, die Zukunft des Luxuseinzelhandels zu definieren.
Mit dem Wettbewerb wollten und Bentley die bedeutsamen Veränderungen erkunden, die derzeit in der Luxusbranche stattfinden, und zukunftsweisende Ideen für sowohl digitale als auch physische Luxus-Einzelhandelserlebnisse der Zukunft innerhalb und außerhalb der Automobilwelt entdecken.
An dem Wettbewerb nahmen über 145 Teilnehmer aus mehr als 33 Ländern auf der ganzen Welt teil.
Das Gremium nahm 15 Vorschläge in die engere Wahl, die auf veröffentlicht wurden. Ab dem 29. August stellen wir täglich einen Finalisten vor. Der Gewinner wird am 1. September bekannt gegeben.
Der Gewinner erhält einen Hauptpreis von 15.000 £, während der Zweitplatzierte 10.000 £ und der drittplatzierte Teilnehmer 5.000 £ erhält.
Erfahren Sie mehr über den Future Luxury Retail Design-Wettbewerb ›
Inhalte der Partnerschaft
Der Future Luxury Retail Design Competition ist eine Partnerschaft zwischen und Bentley. Erfahren Sie hier mehr über die Inhalte der -Partnerschaft.