Skip to main content

Quelle: АrсhDаilу

Der Tonpavillon / Alvaro Siza + BAAQ‘

Der Tonpavillon / Alvaro Siza + BAAQ' – Außenfotografie

Der Tonpavillon / Alvaro Siza + BAAQ' – AußenfotografieDer Tonpavillon / Alvaro Siza + BAAQ' – Bild 35 von 44Der Tonpavillon / Alvaro Siza + BAAQ' – Außenfotografie, Arch

Textbeschreibung der Architekten. Ein Teil der Stiftungsmission von Casa Wabi besteht darin, die Kinder in der Region zu fördern und ihnen Wissen und neue Fähigkeiten zu vermitteln.

Der Tonpavillon / Alvaro Siza + BAAQ' – AußenfotografieDer Tonpavillon / Alvaro Siza + BAAQ' – Bild 36 von 44The Clay Pavillion / Alvaro Siza + BAAQ' – Außenfotografie, Ziegel, Fassade

Die Mitarbeiter von Casa Wabi stellten fest, dass die Vermittlung der Technik und des Prozesses zum Umgang mit Ton ein sehr positives Werkzeug für die Gemeinschaft wäre, da es sich um eine Technik handelt, die seit Generationen gelehrt wird. Dank dieser Initiative lud Casa Wabi den Architekten Alvaro Siza ein, einen Pavillon zu entwerfen, um den Umgang mit diesem Material zu lehren.

Der Lehmpavillon / Alvaro Siza + BAAQ' – Außenfotografie, ZiegelDer Tonpavillon / Alvaro Siza + BAAQ' – Bild 40 von 44The Clay Pavillion / Alvaro Siza + BAAQ' – Innenfotografie, Ziegel, Fassade

Im Mittelpunkt des Projekts steht ein Hauptgebäude „Palapa“ (ein Gebäude mit Palmendach), in dem das Modellieren des Materials gelehrt wird und die aus den Workshops resultierenden Stücke ausgestellt werden. Außerdem verfügt es über einen Lagerraum, ein Sanitärgebäude und einen Ofen .

Der Tonpavillon / Alvaro Siza + BAAQ' – Innenfotografie, Balken, FensterDer Tonpavillon / Alvaro Siza + BAAQ' – Bild 37 von 44Der Tonpavillon / Alvaro Siza + BAAQ' – Innenfotografie, Beam

Das gesamte Programm ist in einer halbkreisförmigen Backsteinmauer untergebracht, die eine Terrasse für den Lehmofen umschließt.

Der Tonpavillon / Alvaro Siza + BAAQ' – Innenfotografie, BeamDer Tonpavillon / Alvaro Siza + BAAQ' – Bild 41 von 44Der Tonpavillon / Alvaro Siza + BAAQ' – Innenfotografie, Beam

Der Hauptpalapa ist 7 m hoch und verfügt über einen 6 x 2 m großen Betontisch, der sich ideal für manuelle Arbeiten eignet. Die geschwungene Ziegelmauer hat einen Durchmesser von acht Metern und bildet zusammen mit einer weiteren L-förmigen Wand zwei Räume zur Aufbewahrung von Keramik- und Tonwerkzeugen.

Der Tonpavillon / Alvaro Siza + BAAQ' – Innenfotografie, BeamDer Tonpavillon / Alvaro Siza + BAAQ' – Bild 44 von 44Der Tonpavillon / Alvaro Siza + BAAQ' – Bild 38 von 44Der Tonpavillon / Alvaro Siza + BAAQ' – Innenfotografie, Kolumne

Die Konstruktion wurde aus geglühten roten Ziegeln hergestellt, diese Ziegel weisen besondere Maßnahmen auf, um ihre strukturelle Funktion erfüllen zu können. Eine „Palapa“ bedeckt den Raum und ähnelt in ihrer Form der mittelalterlichen Holzkonstruktion in Europa.

The Clay Pavillion / Alvaro Siza + BAAQ' – Innenfotografie, Fassade, BalkenDer Tonpavillon / Alvaro Siza + BAAQ' – Bild 39 von 44The Clay Pavillion / Alvaro Siza + BAAQ' – Innenfotografie, Fassade, Balken, Fenster
Quelle: АrсhDаilу

Leave a Reply