Quelle: АrсhDаilу
Der Einfluss von pigmentiertem Beton in der lateinamerikanischen Wohnarchitektur
Der Einsatz von pigmentiertem Beton in der lateinamerikanischen Architektur nimmt zu – und beeinflusst den zeitgenössischen architektonischen Ausdruck. Dies lässt sich an den jüngsten Bauwerken ablesen, die vom von Pezo von Ellrichshausen entworfenen INES Innovation Center in Chile bis zum Teotitlán del Valle Community Cultural Center von PRODUCTORA in Mexiko reichen.
Während der Zusatz von Pigmenten zu Beton oft mit einem ästhetischen Zweck verbunden ist und in verschiedenen öffentlichen und institutionellen Gebäuden umgesetzt wurde, wurde er in Wahrheit auch in Häusern und Wohnhäusern in der Region verwendet, um bestimmte Merkmale hervorzuheben und ein volumetrisches Design zu integrieren in ihrem Kontext und ihrer Umgebung.
Im Folgenden stellen wir eine Auswahl von Häusern vor, die über das lateinamerikanische Territorium verteilt sind und pigmentierten Beton verwenden, um bestimmte Merkmale ihrer Morphologie hervorzuheben, sich in die umgebende Landschaft einzufügen und ihren Bewohnern unterschiedliche Empfindungen zu vermitteln.
Sturzhaus / Palafito Arquitectura
„Die Farbsuche wurde im zentralen Betonlabor durchgeführt, wobei mehr als 3 Sandarten und 16 Pigmentkombinationen getestet wurden, deren Anteile in der zweiten Dezimalstelle variiert wurden, bis die gewünschte Tonalität erreicht war. Der verwendete Beton entsprach einem selbstverdichtenden.“ Beton mit Schwindungskontrolle, einschließlich einer makrosynthetischen Faser zur Minimierung von Materialrissen (4 kg/m3). Ebenso enthielt der Beton in seiner Zusammensetzung einen Antischaumzusatz, um die Blasenbildung auf der Oberfläche zu minimieren. Das Gießen der Abdeckplatte und der Hängebalken wurde an einem einzigen Tag ausgeführt. Dies geschah mit der Idee, Arbeitsfugen zu eliminieren.“
Erfahren Sie hier mehr über dieses Projekt.
23 Haus / Arquitectura en Estudio
„Da das Haus nicht ständig bewohnt ist, wurden die Materialien im Hinblick auf Haltbarkeit und einfache Wartung ausgewählt. Ockerfarbener Beton, der mit einer Holzschalung hergestellt wurde, verleiht den Räumen Struktur und Gemütlichkeit. Alle Böden wurden aus natürlichem Sandstein gebaut, was die Ästhetik des Hauses vereinheitlicht und es bequem macht, barfuß zu gehen. Die Fassade besteht aus mobilen Paneelen aus Teakholz-Paneelen, die es dem Haus ermöglichen, sich bei Nichtgebrauch vollständig zu schließen und sich bei Bewohnung zur Aussicht hin zu öffnen.“
Erfahren Sie hier mehr über dieses Projekt.
Wohnkomplex Real de los Reyes / Miguel de la Torre Arquitectos
„Das Design der Fassade des Komplexes zielt darauf ab, in der Gegend einzigartig zu sein, ohne die Umgebung und ihr Wesen zu beeinträchtigen. Sie besteht aus orangefarbenem Beton, der den Lauf der Zeit entsprechend dem Raum, den er einnimmt, subtil vermittelt. Sein Gitter mit Kreisförmige Perforationen verleihen der Fassade ein Gefühl von Leichtigkeit und ermöglichen eine diskrete Verbindung mit der Außenwelt. Die markante Farbe des Bauwerks macht es zu einem Blickfang bei der Bewegung durch das Gebiet und dient als Markenzeichen seiner Identität und Kultur.“
Erfahren Sie hier mehr über dieses Projekt.
Tejocote-Haus / González Muchow Arquitectura
„Die Wärme und Einfachheit sowohl im Innen- als auch im Außenbereich sind eine Konstante in der Atmosphäre des Hauses. Der pigmentierte Beton in seinen Tepetat-Farbtönen verleiht den Räumen, die er umgibt, einen einladenderen Charakter und passt sich dem natürlichen Licht und der Landschaft an. Durch die Verwendung diskreter Materialien werden Licht und Raum zu den Protagonisten des Hauses. Allerdings sind elementare Details wie Massivholz in Möbeln und Schmiedearbeiten; sowie Ziegelböden und Nudelmosaiken ergänzen dieses Gefühl der Gelassenheit, das die Räume vermitteln.“
Erfahren Sie hier mehr über dieses Projekt.
Steinhaus / Größere Gabriela Carrillo
„Die Verwendung eines einzigen Materials, farbiger Beton, ein Produkt aus einer Mischung von Zement und lokalem Sand mit unterschiedlichen Strategien in der Endbearbeitung, um bei Wänden mit klarer Putzoberfläche und gewaschenen und rutschfesten Böden bei schwachem Licht fast zu Holz zu werden Reflexion, aber auch mit geringer Wärmeabsorption, um ohne Schuhe gehen zu können. Das Holz der Schalung wurde zur Herstellung von Lambrinen und leichten Strukturen sowie der bei denselben Ausgrabungen gewonnene Stein zur Festlegung von Terrassen und Stützmauern wiederverwendet. Intelligente Systeme aus Solarpaneelen für den Pool, Photovoltaik für Strom und Wasseraufbereitungssystemen machen das Haus praktisch autonom von der örtlichen Infrastruktur.“
Erfahren Sie hier mehr.
Bugambilias-Haus / Taller Mexicano de Arquitectura
„Formell zielt das Haus darauf ab, im Erdgeschoss einen grauen Betonsockel zu bilden, auf dem ein monolithisches Volumen aus pigmentiertem Beton ruht, um den Kontrast zwischen den beiden Ebenen zu erzeugen. Die Verwendung von Rohstoffen ist etwas Charakteristisches und zielt bewusst auf deren Alterung ab im Laufe der Zeit.“
Erfahren Sie hier mehr.
Sonoma House / Roca Arquitectos
„Da der Standort abseits der elektrischen Infrastruktur von San José del Cabo liegt, deckt ein netzunabhängiges Solarenergiesystem den täglichen Bedarf der Eigentümer. Während des Arbeitsprozesses wurden Farbmuster auf dem Beton angefertigt, um ihn an die Wüstenumgebung und die vorhandene Topographie des Landes anzupassen; Die Struktur scheint aus dem Boden selbst aufzutauchen und fügt sich in die felsige Landschaft des Punta Gorda-Hügels ein.“
Erfahren Sie hier mehr.
Casa Lyons / Co. Lateral
„Die mit rotem Lehm vermischten Betonwände erinnern an die typischen Farbtöne der Region und verschmelzen mit den herrlichen Sonnenuntergängen. So verschmelzen die Innen- und Außenräume organisch und schaffen eine zarte Harmonie.“
Erfahren Sie hier mehr.
CVC House / Estudio MMX
„Die Verwendung von rot pigmentiertem Beton als Struktur- und Abschlusssystem ermöglicht die Schaffung von Pergolen, Platten, Balken und homogenen Wänden, was den ganzheitlichen Charakter des Projekts unterstreicht.“
Erfahren Sie hier mehr.
Volta-Haus / Ambrosi I Etchegaray
„Ein praktischer und wirtschaftlicher Umstand bestimmte die Materialität dieses Hauses. Die Stiftung Casa Wabi befindet sich in der Nähe, ein Ort, an dem Lehm gebrannt wird und an dem zum Zeitpunkt des Baus übrig gebliebene Ziegel zum Recycling zur Verfügung standen. So entstand die Idee, Ziegel zu verwenden.“ Es entstanden Gewölbe, die auf einer mit Lehmfarbe pigmentierten Betonstruktur errichtet wurden. Eine einfache Bauweise würde es uns ermöglichen, den engen Bauzeitplan einzuhalten. Andererseits sorgen die Gewölbe zusammen mit den Schilfrohrgittern an ihren Seiten dafür, dass der Wind stark strömt in den geschlossenen Räumen, während Wasser die Außenräume erfrischt. All dies erzeugt eine Atmosphäre von Wärme und Frische zugleich.“
Erfahren Sie hier mehr.
Casa Bruma / Fernanda Canales + Claudia Rodríguez
„Das Haus besteht aus vier Materialien: scheinbar schwarzer Beton, Holz, Stein und Glas. Jeder Block passt sich der Topographie an und lässt die Volumen in der Landschaft erscheinen und verschwinden. Die Farbe und der steinige Zustand des Hauses tragen dazu bei, dem Projekt einen zeitlosen Charakter zu verleihen. Der Zugang ist der Punkt, an dem dies spürbarer wird, da es sich um einen halbversteckten Weg handelt, auf dem Fragmente der Blöcke erscheinen, die den Benutzer langsam und schrittweise zur Terrasse führen, wo die blinden Blöcke entdeckt und zu den transparenten Stufen geöffnet werden die die Hauptbereiche verbinden. Diese Stufen öffnen sich sowohl zur Terrasse als auch zur Außenlandschaft und geben eine Reihe von Ausblicken frei, die irgendwie in den geschützten Bereich des Innenhofs eindringen. Während sich die Terrasse also nach außen verschließt, nimmt sie auch das vorweg, was sich auf der anderen Seite der verschiedenen Blöcke befindet.“
Erfahren Sie hier mehr.
NICTÉ-HA-Haus / Di Frenna Arquitectos
„Nicté-Ha House entstand aus der Idee, ein Volumenspiel aus Beton zu schaffen, der auf die Erdtöne der Gegend abgestimmt ist, gemischt mit dem darin verwurzelten Stein, der als „Piedra de Potrero“ oder „Weidestein“ bekannt ist. „
„[…] Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Wärme des Holzes einen starken Kontrast zur Materialität des Rests bildet und so ein Zuhause mit den meisten Oberflächen auf eindeutig handwerkliche Weise gestaltet wird. Die „Piedra de Potrero“ wird grob platziert, wobei „Enduelado mit sehr feinen Bändern“ für den Guss der beigen Betonwände verwendet wird und lokale Holzschreinereiarbeiten für eine gute Haltung sorgen. Dem stehen hochpräzise Materialien im Außenbereich wie Stahlträger und im Innenraum Küchenmöbel gegenüber.“
Erfahren Sie hier mehr.
Casa Moulat / CCA Centro de Colaboración Arquitectónica
„Casa Moulat in der Unterteilung des Amanali Golf Club steht für die Verwendung von Rohbeton. Das Projekt basiert auf der Integration des Bauwerks in die natürliche Landschaft und seinem Kontrast zur künstlichen Landschaft, die für den Golfplatz geschaffen wurde. Es ist eine Konstruktion, die die Dualität von offenem und geschlossenem Raum, von Innen und Außen erforscht.“
[…] „Zwei auf das Fundament gelegte erdfarbene Betonkörper beherbergen die privaten Räume des Gebäudes. Beide Körper sind durch zwei riesige Betonträger verbunden, die ein großes strukturiertes Holzdach mit großen Rahmen tragen. Der Hauptraum des Hauses öffnet sich vollständig durch riesige Fenster und verwandelt den Innenraum in eine überdachte Terrasse.“Erfahren Sie hier mehr.
FG-Haus / Bernardes Arquitetura
„In dieser Residenz werden die visuellen und physischen Grenzen zwischen Innen und Außen durch gestalterische Integrationsstrategien verwässert. Das gleiche Material wie das Deck (Basalt) und die Verkleidung des Balkons (modular aus Lattenrosten) werden im Innenraum verwendet, und die Wohn-, Ess- und Gourmetbereiche werden zu einem Balkon, wenn ihre Rahmen vollständig zum Pool und Garten hin geöffnet sind.
Im Sozialraum sorgt aus materieller Sicht die Palette der Naturtöne für Behaglichkeit und Wohlbefinden, wobei die rötlich pigmentierten Betongiebel, das Holz in der Decke und den Paneelen sowie der Basalt auf dem Boden und im Kamin hervorstechen. ”
Erfahren Sie hier mehr.
Raem-Haus / Pezo von Ellrichshausen
„Die Stahlbetonkonstruktion mit ihrer gelben Pigmentierung erscheint wie eine monolithische Platte inmitten von Bruchsteinen und einheimischen Büschen.“
Erfahren Sie hier mehr.
* Bei den Texten handelt es sich um Beschreibungen der Autoren der Projekte.
Dieser Artikel ist Teil der Topics: Farbe in der Architektur, präsentiert von Sto.
Material, Textur, Glanz und Farbe sind untrennbar miteinander verbunden – die Identität eines Gebäudes wird deutlich, wenn ein Architekt entscheidet, wie diese zusammenkommen. Wenn wir den Lebenszyklus eines Gebäudes vom Entwurf über die Nutzung bis hin zum Vermächtnis betrachten, verstehen wir, dass das Erreichen des richtigen Ausdrucks gleichbedeutend mit dem Erfolg eines Gebäudes ist. Die innovativen Materialien und das datengesteuerte Farbsystem von Sto ergänzen Designambitionen mit technischem Wissen und strengen Tests, um Möglichkeiten, Genauigkeit und Langlebigkeit beim Bauen in Farbe zu bieten.
Der von Sto produzierte Kurzdokumentarfilm „Building in Colour“ ist eine filmische Auseinandersetzung mit der Rolle von Materialien und Farben in der Architektur. Ausgangspunkt ist die Arbeit des mit dem Stirling-Preis ausgezeichneten Architekten Michael Wilford CBE (1938 – 2023).
Jeden Monat beschäftigen wir uns eingehend mit einem Thema anhand von Artikeln, Interviews, Nachrichten und Architekturprojekten. Wir laden Sie ein, mehr über unsere -Themen zu erfahren. Und wie immer freuen wir uns bei über die Beiträge unserer Leser; Wenn Sie einen Artikel oder ein Projekt einreichen möchten, kontaktieren Sie uns.
Quelle: АrсhDаilу