Quelle: АrсhDаilу
BIG enthüllt Konzept für eine autarke, netzunabhängige Insel für eine experimentelle Bekleidungsmarke in Nova Scotia, Kanada
BIG hat sich mit der experimentellen Bekleidungsmarke Vollebak zusammengetan, um die Vision einer autarken, netzunabhängigen Insel in Nova Scotia, Kanada, zu entwickeln. Die 11 Hektar große Vollebak-Insel wird mehrere Pavillons erhalten, die aus natürlichen und innovativen Materialien wie Algen, Hanfbeton und 3D-gedrucktem Beton gebaut werden und alle mit klimaneutraler Energie betrieben werden. Die Insel liegt im Hafen von Jeddore, ein Viertel vor dem Festland von Nova Scotia, und wird ab dem 8. Juni über Sotheby’s Concierge Auctions versteigert. Die Bieter wetteifern um die Chance, die Insel zu besitzen und exklusive Rechte an der Designvision zu erhalten, einschließlich der Baugenehmigung für diese Entwürfe.
Die Vollebak-Insel wird das Earth House umfassen, ein 597 Quadratmeter großes Gebäude, das aus neun miteinander verbundenen Gebäuden besteht, und das Wood House, ein 88 Quadratmeter großes Gebäude mit einer eigenständigen Gartensuite am Ufer der Insel. Eine Kombination aus Offshore-Windkraft, Geothermie und Solarenergie wird die Strukturen auf der Insel mit Strom versorgen, wobei überschüssige Energie in Tesla-Stromwänden gespeichert werden soll. Dadurch wird sichergestellt, dass der gesamte Energiebedarf der Insel CO2-neutral gedeckt werden kann.
Das Earth House ist als dorfartige Ansammlung von Gebäuden gedacht, die sich in der Mitte der Insel sanft aus dem Boden erheben. Der durchlässige Grundriss soll die Sozialisierung fördern und eine Verflechtung der Natur mit der Architektur ermöglichen. Jedes Gebäude stellt ein anderes Fragment der Natur dar, das sich in den vorherrschenden Materialien widerspiegelt. Die Wohn- und Essbereiche, die wichtigsten Treffpunkte zum Essen und Entspannen auf der Insel, sind aus wetterbeständigem und isolierendem Reetdach gefertigt. Die vier Schlafzimmer bestehen aus feuerhemmendem Hanfbeton, 3D-gedrucktem Beton und natürlichen Felsbrocken. Zahlreiche zusätzliche Einrichtungen runden das Programm des Erdhauses ab, darunter ein Bad im japanischen Stil, ein Raum zur Sternenbeobachtung und Meditationsräume.
Ein Gewächshaus aus Glasbausteinen wird eine lokale Nahrungsquelle auf der Insel darstellen, während das Bootshaus von der lokalen Tradition der Verwendung von Algen als Isoliermaterial inspiriert ist. Als Ergänzung zum Earth House wird das Wood House eine eigenständige Residenz mit zwei Schlafzimmern und zwei Badezimmern umfassen, die vollständig aus Holz von der Insel besteht. Die monolithische Fassade öffnet sich durch ein acht Meter hohes dreieckiges Fenster zum Meer hin.
Vollebak nutzt Technologie und Materialinnovationen, um Kleidung zu schaffen, die ebenso nachhaltig und widerstandsfähig wie schön ist. Mit anderen Worten, das modische Äquivalent der Architekturphilosophie von BIG der hedonistischen Nachhaltigkeit. Für Vollebak Island haben wir uns die Räume als eine von Menschenhand geschaffene Ansammlung einzelner Volumen vorgestellt, die aus dem Boden ragen, und als einen separaten Außenposten am Rande der brechenden Wellen. Jeder Raum im Dorf besteht aus einem eigenen, einzigartigen Material – gestapelten Algen, verdichteter Erde, Hanf, Glasbausteinen oder Steinen aus der Region –, die auf die spezifische Nutzung und das Erlebnis dieses bestimmten Raums zugeschnitten sind. Für Vollebak Island integrieren wir lokale Tradition, verstärkt durch globale Innovation, in ein autarkes, vom Menschen geschaffenes Ökosystem vor der Küste Kanadas. – Bjarke Ingels, Gründer und Kreativdirektor von BIG
Kürzlich gab BIG eine Zusammenarbeit mit ICON bekannt, dem Büro, das Pionierarbeit im großformatigen 3D-Druck geleistet hat, um ein experimentelles 3D-gedrucktes Campingplatz-Hotel in Marfa, Texas, zu entwerfen. BIG wurde außerdem als einer der fünf Finalisten für den Entwurf des neuen United States Navy Museum ausgewählt. Zusammen mit William Rawn Associates und EOA Architects wurde das international renommierte Büro außerdem ausgewählt, ein neues Aufführungshaus für das Tennessee Performing Arts Center zu entwerfen.
Quelle: АrсhDаilу